NXP verkleinert WLAN-Chip auf Rekordgröße
Der niederländische Halbleiterhersteller NXP Semiconductors hat den nach eigenen Angaben kleinsten WLAN-Chip der Welt vorgestellt. Er ist ganze 5 x 5 Millimeter groß.

Der Chip eignet sich vor allem für den Einbau in mobilen Geräten, etwa Media-Playern und Mobiltelefonen. Der Baustein mit dem Namen »BGM220« sei zudem so energiesparend konstruiert worden, dass Akkus nicht übermäßig beansprucht würden.
Prototypen des Bausteins werden derzeit an ausgewählte Kunden von NXP verteilt und von diesen getestet. Die Massenproduktion soll im vierten Quartal anlaufen.
Der BGM220 erlaubt gleichzeitig den Betrieb von Bluetooth und WLAN. Der Nutzer kann daher beispielsweise mit einem WLAN-Handy an einem Hotspot über Voice-over-IP telefonieren und dabei ein Bluetooth-Headset verwenden.
Noch vor fünf Jahren nahm die WLAN-Komponente in Computern einen Raum von fünf mal sechs Zentimetern in Anspruch.
Die NXP-Techniker erreichten die geringe Größe, indem sie verschiedene Chips in einem Gehäuse übereinander stapelten. Bislang wurden sie nebeneinander angeordnet.