O2 vernetzt Firmenstandorte
Auf Mittelständler zielt O2 Germany mit »Unbundled Local Loop« (ULL). Die Anwender haben die Wahl zwischen mehreren ADSL2+ und SHDSL-Varianten.
Standortvernetzung nach Bedarf verspricht O2 Germany mit Unbundled Local Loop. Firmen, vor allem mittelständische Unternehmen, haben die Wahl zwischen sieben ADSL2+-Bandbreiten, bei der synchronen DSL-Version sind es derzeit zwei.
Die Business-Sparte von O2 ermittelt, welche Bandbreite ein Unternehmen tatsächlich benötigt und stellt den Dienst in der entsprechenden Konfiguration zur Verfügung. Der Anwender bezahlt in diesem Fall auch nur den entsprechenden Preis.
Dadurch will sich O2 von Pauschalangeboten anderer Anbieter differenzieren. Diese stellen für einen Pauschalpreis eine bestimmte Bandbreite bereit, etwa 16 MBit/s. Auch wenn der Anwender weniger benötigt, muss er den Preis für die 16 MBit/s berappen.
Firmen, die viele Daten versenden, können zudem bei O2 bereits bei einer 2-MBit/s-Leitung (Download) eine Upstream-Verbindung von 1 MBit/s hinzu buchen. Zudem bietet der Carrier eine Backup-Leitung mit 128 kBit/s auf Basis von ISDN an, für den Fall, dass DSL einmal ausfallen sollte.
Die ADSL2+Verbindungen sind mit 1 MBit/s sowie 2, 4, 6, 8, 12 und 16 MBit/s zur Verfügung. Bei SHDSL sind 1 und 2 MBit/s erhältlich.