Zum Inhalt springen
Zahlungsbereitschaft steigt

Online-Games hoch im Kurs

Immer mehr Deutsche ist das Spielen per Internet etwas wert. Immerhin 3,5 Millionen Bundesbürger Deutsche geben Geld für Online-Games aus. Vor allem Jüngere sorgen für klingelnde Kassen bei den Spiele-Herstellern.

Autor:Elke von Rekowski • 12.11.2012 • ca. 1:00 Min

Spiele aus dem Internet gewinnen immer mehr Anhänger, bei Frauen ist die Begeisterung allerdings noch selten (Foto: Andres Rodriguez - Fotolia.com).

So wird laut dem Bitkom in keiner Altersgruppe häufiger für Spiele im Internet bezahlt als bei den 18- bis 29-Jährigen. Jeder fünfte junge Erwachsene lässt sich Online-Games etwas kosten. Vor allem Männer sind an kostenpflichtigen Spielen aus dem Internet interessiert. Mit 16 Prozent ist der Anteil doppelt so hoch wie bei den Frauen, von denen acht Prozent Geld für Online-Games ausgeben.

»Gespielt wird heute zunehmend über das Internet«, sagt Bitkom-Spieleexperte Tobias Arns. Seiner Einschätzung nach haben vor allem Gelegenheitsspiele haben diesen Trend verstärkt. Sie ziehen wegen ihrer geringen Einstiegsbarrieren viele neue Spieler an. Arns ist davon überzeugt, dass sich die Gaming-Branche in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Von den Gamern greifen heute bereits 61 Prozent auf Spiele-Angebote aus dem Internet zurück.

Doch nicht alle wollen sich die Games auch etwas kosten lassen. Knapp jeder Zweite (47 Prozent) bezahlt für Games, 41 Prozent nutzen dagegen nur kostenlose Angebote. Am meisten wird übrigens nach wie vor für Spiele ausgegeben, die traditionell auf Datenträgern wie DVDs ausgeliefert werden. Im Durchschnitt bezahlt jeder Gamer pro Monat 18 Euro dafür. Zum Vergleich: Für Gaming-Apps auf Smartphones und Tablet Computern werden im Schnitt 2,20 Euro aufgewendet. Allerdings sind diese Spiele in der Regel auch deutlich günstiger. Ähnlich sieht es bei Abo-Gebühren für Online-Spiele mit 1,90 Euro aus. 1,70 Euro gegen Gamer im Durchschnitt pro Monat aus, um ihre persönlichen Spielfiguren mit besonderen Gegenständen und Fähigkeiten auszustatten.