Zum Inhalt springen

Online-Umsätze erreichen Rekordwert

Die Umsätze im deutschen E-Commerce steigen in diesem Jahr um neun Prozent auf den Rekordwert von 10,9 Milliarden Euro. Am erfolgreichsten sind dabei Anbieter, die konventionelle Verkaufsstrategien und Online-Technologien verbinden.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.11.2007 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Online-Umsätze erreichen Rekordwert
  2. Downloads legen zu

Die Umsätze im deutschen E-Commerce können in diesem Jahr um neun Prozent zulegen und steigen auf den Rekordwert von 10,9 Milliarden Euro – so eines der Ergebnisse der Verbraucherbefragung »Distanzhandel in Deutschland«, die das Forschungsinstitut TNF-Infratest im Auftrag des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (bvh) durchführte. Bezogen auf das Gesamtvolumen des deutschen Versandhandels von 27,6 Milliarden Euro erreicht der E-Commerce damit einen Marktanteil von 39,5 Prozent. Am stärksten im Internet nachgefragt werden Artikel aus der Warengruppe Bekleidung, Textilien und Schuhe mit einer Umsatzgröße von 3,9 Milliarden Euro. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Bereiche Medien, Bild- und Tonträger (zwei Milliarden Euro) und Unterhaltungselektronik (1,2 Milliarden Euro).

Wie die bvh-Studie belegt, sind im E-Commerce Anbieter am erfolgreichsten, die ihre Waren sowohl im Internet wie auch per Katalog anbieten: Im laufenden Jahr kann diese Gruppe der Versandhändler ihren Umsatz um acht Prozent auf 4,2 Milliarden Euro ausbauen. Dahinter folgen die Ebay-Powerseller mit rund 2,5 Milliarden Euro (plus 26 Prozent) und die reinen Internetanbieter – diese müssen mit Einnahmen in Höhe von 2,4 Milliarden allerdings gegenüber 2006 einen Rückgang von vier Prozent verbuchen. Für den Vorsitzenden des Ausschusses E-Commerce im bvh, Thomas Lipke, zeigt die Studie, »dass der gedruckte Katalog vor einigen Jahren zu Unrecht tot gesagt wurde. Er ist und bleibt das beliebteste Nachschlagewerk«.