Open-Xchange setzt Eroberung des US-Markts fort
Der Nürnberger Collaboration-Spezialist Open-Xchange gewinnt in den USA einen weiteren Vertriebspartner für seine Software as a Service-Lösung: Dotster gehört mit mehreren hunderttausend Kunden und über drei Millionen Domains zu den weltweit größten Domain-Registrierern.
Für europäische IT-Unternehmen zählen die USA zweifellos zu den härtesten Märkten überhaupt. Der Nürnberger Software-Anbieter Open-Xchange Markt hat dort jetzt einen weiteren Vertriebspartner, insgesamt den dritten, für seine Software as a Service-(SaaS-)Lösung gewonnen: Das Unternehmen Dotster, mit mehreren hunderttausend Kunden und über drei Millionen Domains einer der weltweit größten Domain-Registrierer, bietet jetzt die Software des deutschen Herstellers als Service aus der Cloud an. Dotster-Kunden erhalten damit die Webmail-Funktion von Open-Xchange sowie weitere Features wie Kontaktverwaltung und Kalender.
Open-Xchange vermarktet seine Kommunikations-Software zur Installation beim Endkunden und als SaaS-Lösung. Dabei unterhält das Unternehmen ein breites Partnernetzwerk. Der Hersteller setzte relativ früh auf das Cloud-Modell und begann bereits 2006 damit, seine Software Hosting-fähig zu machen. Zur CeBIT 2007 brachte Open-Xchange gemeinsam mit 1&1 Internet den Service MailXchange an den Start. Über den Hosting-Provider aus Montabaur sind die Nürnberger auch in den USA präsent. Ein weiterer Partner in den Staaten ist Network Solutions, so dass Open-Xchange dort Partnerschaften mit der Nummer sechs (1&1) und der Nummer drei (Network Solutions) im Hosting-Markt unterhält.