Zum Inhalt springen

Oracle mit neuer Anwendungs-Architektur

Die Oracle Application Integration Architecture (AIA) soll es einfacher machen, Anwendungen von Drittanbietern in die CRM- und ERP-Produkte zu integrieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.5.2007 • ca. 0:40 Min

Oracle will offener werden und mit der Application Integration Architecture (AIA) ein Tor für Drittanbieter öffnen. Jose Lazares, Vice President of Product Strategy, Adaptive Business Solutions bei Oracle, betont: »Wir werden in den kommenden Monaten Integrations Packs zunächst für Siebel CRM herausbringen, später auch für unsere andere Anwendungen.« Mit diesen auf der Business Process Execution Language (BPEL) basierten Paketen soll es für Dritthersteller einfacher werden, ihre eigenen Applikationen in die Oracle-Welt einzubinden.

Lazares hat schon großes Interesse seitens der ISVs und der Kunden registriert, aber er will noch keine Namen von Software-Partnern nennen. »AIA wird die es für uns und unsere Partner leichter machen, eine Basis für serviceorientierte Architektur zu schaffen.« AIA soll dabei ergänzend neben dem Project Fusion stehen, mit dem die Ellison-Company die Vielzahl ihrer zugekauften Applikationen zusammenführen will.

Insbesondere sollen durch vordefinierte Prozesse Branchenlösungen einfacher zu verwirklichen sein. Davon profitieren werden zunächst die Telekommunikations- und die Finanzbranche, später auch die anderen.