Oracle setzt auf Branchen-Lösungen
Oracle beendete das Fiskaljahr 2008 mit einem umsatzstarken vierten Quartal. Für weiteres Wachstum will sich der IT-Riese auf Branchen-Anwendungen spezialisieren und aus diesem Grund den Versicherungs-Experten Skywire Software kaufen.
Oracle glänzt mit guten Zahlen im Abschlussquartal des Fiskaljahres 2008: Der Datenbank-Spezialist hat im vierten Quartal des Fiskaljahres 2008 einen weltweiten Gesamtumsatz von 7,2 Milliarden Dollar erzielt. Damit konnte das Unternehmen sich um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Ein gutes Viertel (27 Prozent) über dem Vorjahreswert lag ebenfalls der Nettogewinn, mit zwei Milliarden Dollar. In EMEA betrug das Umsatzwachstum sogar 41 Prozent. CEO Larry Ellison präsentierte bei der Veröffentlichung der Zahlen auch seine Strategie, die Marktführerschaft bei Datenbanken auszubauen. Für die Oracle Open World im September wurde bereits eine bedeutende Neuerung im Datenbank-Bereich angekündigt. Bei den Anwendungen (ERP, CRM) will sich Oracle im Gegensatz zu SAP nicht auf den Mittelstand fokussieren, sondern mehr branchenspezifische Lösungen für Konzerne bieten. Im Rahmen dieser Strategie will der Anbieter den Spezialisten für Versicherungen und Finanzdienstleister Skywire Software übernehmen.
Auch im Prozess gegen Konkurrenten SAP gibt es neue Entwicklungen: Oracle nennt jetzt erstmals die Höhe der Schadensersatzforderung. Eine Milliarde Dollar sollen die Walldorfer zahlen, weil sich Mitarbeiter der USSAP- Tochter Tomorrow Now Zugang zu Kundenbetreuungswebseiten und Supportmaterialien von Oracle beschafft haben.