Zum Inhalt springen
SAP-Tochter Tomorrow Now unter Verdacht

Oracle verklagt SAP wegen Software-Diebstahls

Der Kampf der Software-Giganten gewinnt eine neue Dimension: Oracle bezichtigt den deutschen Konkurrenten SAP des illegalen Downloads von vertraulichem Material. Die Walldorfer sollen über ihre US-Tochter Tomorrow Now unter anderem Wartungs-Software von Oracle-Servern gestohlen haben.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.3.2007 • ca. 1:00 Min

Oracle fährt im Kampf gegen Widersacher SAP schwere Geschütze auf: Der Konzern verklagt seinen deutschen Konkurrenten wegen angeblichen Datendiebstahls und Urheberrechtsmissbrauchs. »Es handelt sich hier um unternehmerischen Diebstahl in großem Maßstab, begangen vom größten deutschen Software-Konzern, bekannt unter dem Namen SAP«, heißt es in der von Oracle eingereichten Klage. Der amerikanische Software-Anbieter wirft SAP vor, »Tausende urheberrechtlich geschützte Software-Produkte und anderes vertrauliches Material« auf eigene Server kopiert zu haben. Oracle hatte im November und Dezember vergangenen Jahres bei einigen Kundenkonten offenbar eine ungewöhnliche hohe Download-Aktivität festgestellt. Dabei seien laut Hersteller Konten benutzt worden, die kurz vor dem Ablauf standen oder bereits abgelaufen waren. Auch Kunden, die von Oracle zu SAP gewechselt seien, und Mitarbeiter der amerikanischen SAP-Tochter Tomorrow Now sollen unbefugt auf Oracle-Server zugegriffen haben. Die Walldorfer bieten über die 2005 zugekaufte Firma Tomorrow Now Wartungsdienstleistungen für J.D. Edwards- und Peoplesoft-Kunden an.

SAP will sich zu den massiven Vorwürfen bislang nicht äußern. »Zu einem schwebenden Verfahren geben wir grundsätzlich keinen Kommentar ab«, heißt es dazu in Walldorf. Die beiden Software-Riesen liefern sich seit Jahren einen erbitterten Kampf um Marktanteile im Unternehmenssoftware-Geschäft. So verfolgt Oracle beispielsweise eine milliardenschwere Akquisitionsstrategie, in dessen Folge diverse ERP-Softwarehersteller wie Siebel, Peoplesoft und J.D. Edwards übernommen wurden.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !

CRN zeichnet Systemhäuser für hervorragende Lösungen aus. Jetzt noch bis 31. März 2007 bewerben. Mehr Infos unter CRN-Solution-Awards 2007