PAC erneuert IoT-Innovation Register
Das Innovation Register des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) steht mit neuer Struktur und erweiterten Funktionen zur Verfügung.

Aktuell bietet das Innovation Register, das seit Juli 2015 online ist, Zugriff auf über 200 internationale Fallstudien sowie ein Verzeichnis von mehr als 350 Technologie- und Service-Providern. Die Datenbank mit dem Schwerpunkt IoT und Industrie 4.0 wird laufend aktualisiert, so dass die Datenbasis zu Innovationsthemen wie Connected Car, Smart Health oder Smart Logistics kontinuierlich wächst, heißt es von seiten PAC.
Sämtliche Inhalte werden von PAC-Analysten auf ihre Relevanz hin geprüft, jedes Fallbeispiel wird zudem auf seinen Reifegrad hin bewertet. Mit dieser am Markt einmaligen Kombination aus umfassender strukturierter Markteinsicht und Analystenbewertung soll das Innovation Register IT-Anwendern wertvolle Entscheidungsgrundlagen und Hilfestellung bei der Einschätzung von Chancen und Risiken ihrer IT-Projekte liefern. “Anwender suchen nicht nach Produkten oder Technologien, sondern nach Lösungen für ihre Herausforderungen. Aber gerade bei innovativen Themen wie Smart Cities fehlt es derzeit noch an Best Practices”, so Klaus Holzhauser, Managing Director Germany und Head of IoT Cluster bei PAC. “Unser Ziel ist es, das Innovation Register zur zentralen Anlaufstelle bei der Recherche nach praxisnahem Know-how, Referenzen und IT-Anbietern im Bereich Innovationsthemen auszubauen und zu etablieren. Mit rund 20 neuen Einträgen pro Monat sind wir auf dem richtigen Weg.”
Neue Filteroptionen in den Bereichen Use Cases und Vendor Profiles ermöglichen Suchergebnisse, so das Beratungsunternehmen, die ganz auf individuelle Herausforderungen zugeschnitten sind. Die Fallbeispiele können anhand der Kriterien Branche, Reifegrad, Projektzeitraum, Thema, Land und IT Cluster gefiltert werden. Firmenprofile lassen sich unter anderem nach Zielbranche, Technologie und Dienstleistung sortieren. Wer bestimmte Projekte und Firmen sucht, kann diese auch mittels Direkteingabe finden. So lässt sich eine Übersicht passender Projektpartner oder relevanter Fallbeispiele generieren, die entweder in Listen- oder Kartenansicht angezeigt werden kann. Da die PAC-Website auf Responsive Design umgestellt wurde, kann das Innovation Register nun auch über mobile Endgeräte genutzt werden.
Die Teilnahme am Innovation Register bleibt kostenfrei. Firmen haben über die Website die Möglichkeit, interessante Projekte mit Bezug zu Innovationsthemen oder ein Firmenprofil einzureichen. Fallstudien und Profile, die die Aufnahmekriterien hinsichtlich Relevanz und Reifegrad erfüllen, werden aufgenommen. Die Nutzung des Innovation Registers steht allen Interessenten – nach Registrierung – offen.