Zum Inhalt springen
Mobile Computing: Smartphones

Palm sammelt Geld für Entwicklung des »Palm Pre«

In der ersten Jahreshälfte will Palm sein neues Smartphone »Palm Pre« auf den Markt bringen. Um die Entwicklung und Produktion des Geräts zu finanzieren, muss der Hersteller allerdings finanzielle Klimmzüge machen.

Autor:Bernd Reder • 11.3.2009 • ca. 1:00 Min

Mit dem "Palm Pre" will Palm einen Verkaufsschlager landen. Das mussdas Unternehmen angesichtsschwacher Geschäftszahlen auch.

Nach einem Bericht des Wall Street Journal wird die Einführung des »Palm Pre« den Smartphone-Hersteller Palm insgesamt rund 100 bis 125 Millionen Dollar kosten. Davon entfallen 50 bis 75 Millionen auf den »Feinschliff« von Hard- und Software sowie die Fertigung einer ausreichenden Zahl von Geräten, die restlichen 50 Millionen Dollar auf die Vermarktung.

Um dieses Geld zusammenzubringen, will Palm nun 18,5 Millionen Aktien verkaufen. An die Barreserven, die der Hersteller mit rund 215 bis 220 Millionen Dollar angibt, will Palm nicht gehen.

Der Prototyp des Palm Pre wurde erstmals auf der Consumer Electronics Show Anfang Januar in Las Vegas vorgestellt. Das Smartphone läuft mit dem neu entwickelten Betriebssystem »Web OS« auf Basis von Linux.

Das 135 Gramm schwere Pre enthält WLAN, einen GPS-Chip, Bluetooth und ein ausziehbares QWERTZ-Keyboard. Der Touchscreen mit 3,1 Zoll hat eine Auflösung von 320 x 480 Pixeln.

Laut Palm können Nutzer vom Pre aus auf E-Mails auf Microsoft-Exchange-Servern zugreifen. Die Adressverwaltung hält alle Kontaktdaten auf Outlook, Facebook oder dem Google-Mail-Adressbuch synchron: Wenn der Anwender einen Eintrag ändert, führt das Programm ein Update der anderen Datensätze durch. Zudem unterstützt Web OS unterschiedliche Kalender, etwa für Business und Freizeit.

Nach Einschätzung von Fachleuten hat das Palm Pre das Zeug, zu einem ernsthaften Konkurrenten von Apples iPhone zu werden. Bislang gelang das keinem anderen Smartphone mit Touchscreen, weder den Geräten von Samsung noch dem Blackberry Storm noch den Mobilgeräten der »Touch«-Reihe von HTC.