Panasonic will im TK-Bereich zulegen
Der japanische Hersteller Panasonic rechnet bis 2011 mit einem massiven Marktwachstum im Bereich der IP-basierten TK-Systeme bis zu 30 Nebenstellen. Die Zahl der PBX-Partner soll aber trotz der prognostizierten Zuwächse konstant gehalten werden.
Während Panasonic laut Marktforschungsinstitut MZA der weltweit größte Anbieter im Telekommunikationsmarkt ist, gilt das Unternehmen im Bereich der Business-TK-Systeme hierzulande nach wie vor eher als Exot. Deutsche Marken wie Siemens und DeTeWe sind vielen Endkunden – aber auch Händlern – eher ein Begriff. Trotz der vergleichsweise niedrigen Bekanntheit ist Andreas Wessel, General Manager der Panasonic PBX Business Unit Europe, mit der aktuellen Entwicklung zufrieden: »Wir konnten unseren Marktanteil sowohl im kleineren Segment unter hundert Extensions, wie auch bei über hundert Anschlüssen ausbauen. Unser Bekanntheitsgrad als professioneller PBX-Hersteller hat bei Entscheidern deutlich zugenommen«, ist Wessel überzeugt.
Kräftig entwickelt sich bei Panasonic derzeit das mittlere und das obere Segment: Besonders gut setzte der Hersteller, der hierzulande ausschließlich auf den indirekten Vertrieb baut, zuletzt das große System »KXTDA 600« ab. »Mit diesen Lösungen sind wir insbesondere im Projektgeschäft sehr erfolgreich unterwegs«, betont Wessel.
Trotz der positiven Entwicklung will das japanische Unternehmen die Zahl seiner Partner nicht mehr weiter aufstocken. Die Anzahl der Panasonic-Direktpartner bleibe relativ konstant, versichert der PBX-Geschäftsführer. Besondere Unterstützung verspricht der Hersteller insbesondere jenen Partnern, die innerhalb des PBX-Partnerprogrammes (»Panasonic PBX Partner. Net«) einen Business-, Solutions- oder Reference-Partnerstatus erworben haben und sich für Panasonic einsetzen. Die Zahl seiner über die Distributionspartner Allnet, Michael Telecom und NT plus angesprochenen Händler konnte der Hersteller in den vergangenen Jahren deutlich ausbauen.
Während einige Panasonic- Partner gegenüber Computer Reseller News hinter vorgehaltener Hand anmerken, dass der Support stellenweise nachgelassen hat, verweist PBX-Mann Wessel darauf, dass die – größtenteils mit mehr Personal aufgestellte – Konkurrenz mit Supportproblemen zu kämpfen hat: »Die Mitarbeiteranzahl ist nicht immer ein Garant für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnern. Gerade in unserer Branche gibt es eine Vielzahl negativer Beispiele hinsichtlich hoher Mitarbeiteranzahl und unzureichender Unterstützung von Partnern«, meint Wessel. Support und vertriebliche Unterstützung seien bei Panasonic selbstverständlich sichergestellt, was seit vielen Jahren von den Partnern sehr geschätzt werde. »Wir haben viele Prozesse optimiert und agieren als ein Team, unabhängig ob Vertrieb, Marketing oder Supportabteilung. Des Weiteren sind wir in die neue Panasonic PBX Business Unit Europe eingebunden, aus der sich viele neue Synergien ergeben «, erläutert Wessel.
Auf der derzeit stattfindenden Roadshow tourt Panasonic erstmals gemeinsam mit dem SIP-Businessprovider DUS Net. Ziel ist es, den Partnern die Vorteile der hybriden Panasonic- Systeme in Verbindung mit einem im Businessbereich agierenden Provider vorzustellen.
____________________________________
INFO
Panasonic Deutschland GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg
Tel. 040 8549-3088, Fax 040 8549-2856
www.panasonic.de
www.business.panasonic.de