Paperworld: »Die Spezialmessen-Strategie trägt Früchte«
Paperworld: »Die Spezialmessen-Strategie trägt Früchte«. Bereits zum dritten Mal ist Ingram Micro auf der Paperworld in Frankfurt mit einem Stand präsent. CRN-Redakteur Armin Weiler sprach mit Supplies-Chef Patrick Köhler über den Messeauftritt des Broadliners.
Paperworld: »Die Spezialmessen-Strategie trägt Früchte«
CRN: Welche Zielgruppe spricht Ingram Micro auf der Paperworld an?
Köhler: Wir wollen uns weiter im klassischen PBS-Handel bekannt machen, aber uns sind natürlich alle Händler, welche die Messe besuchen, herzlich willkommen. Die beiden letzten Jahre haben gezeigt, dass unsere Strategie, Ingram Micro auf Spezialmessen vorzustellen, gefruchtet hat.
CRN: In welcher Weise?
Köhler: Letztes Jahr sind wir mit 140 potenziellen Neukunden im Gepäck nach München zurückgefahren. Die Paperworld ist eine gute Plattform zum Zusammenwachsen der Bereiche PBS- und EDV-Zubehör geworden. Auch dieses Jahr rechnen wir mit interessanten Gesprächen und Neukundenanfragen.
CRN: Was werden Sie auf Ihrem Stand präsentieren?
Köhler: Wir zeigen Produkte zahlreicher Hersteller aus den Bereichen mobiles Zubehör, Druckerverbrauchsmaterial, digitale Kameras, Beschriftungsgeräte, Speichermedien, Bürobedarf und unsere Eigenmarke Neat & Clean.
CRN: Die Sie letztes Jahr erstmals präsentiert haben. Wie hat sich das Reinigungsmittel-Segment bei Ihnen entwickelt?
Köhler: Neat & Clean kann bereits auf über 2.500 kaufende Kunden verweisen, das ist für uns ein sehr erfreulicher Start in diesem margenträchtigen Produktsegment. 2006 wollen wir den Bekanntheitsgrad der Marke weiter steigern und besonders Großkunden, wie Versandhändler, für die Produkte gewinnen.