Zum Inhalt springen
Paperworld in Frankfurt

Papier trifft IT

Vom 23. bis 27. Januar dreht sich in Frankfurt alles wieder rund ums Papier. Mit der Paperworld öffnet die internationale Leitmesse der PBS (Papier Büro Schreibwaren-)Branche ihre Pforten. Auch zahlreiche Firmen im Drucker- und Supplies-Bereich stellen in der Main-Metropole aus.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.1.2008 • ca. 1:25 Min

Inhalt
  1. Papier trifft IT
  2. Sonntag ist Händlertag
  3. IT-Handel zögert

Wenn sich auf dem Frankfurter Messegelände zum Jahresbeginn die PBS-Gemeinde versammelt, dann geht es längst nicht nur um Briefpapier, Füllfederhalter und Tintenkiller. Der PBS-Channel zählt zu den wichtigen Absatzkanälen von EDV-Zubehör und -Verbrauchsmaterial. »Die Paperworld ist die weltweit größte Fachmesse für Office Supplies und Papier. Hier treffen sich Hersteller und Handel, dieses Jahr insbesondere auch die Entwicklungsspezialisten aus den Papier- und Rohstoffindustrien«, bestätigt Ralf Groh, Vertriebsdirektor Zubehör bei Hewlett Packard. Für Vertriebs- und Marketing- Manager der Zubehörbranche sei die Messe ein idealer Ort für Meetings zum Jahresbeginn. Doch nicht nur für die Original-Hersteller ist die Paperworld ein wichtiger Handelsplatz: »Die Paperworld hat sich eindeutig zur führenden Leitmesse für unser Sortiment etabliert. Sie ist für uns eine hervorragende Plattform, unsere Produktneuheiten, aktuelle POS-Lösungen sowie Promotions-Materialien live zu präsentieren«, erklärt Michael Wewers, Sales Director beim Tinten- und Tonerspezialisten KMP. Zahlreiche Hersteller von kompatiblem Verbrauchsmaterial sind wieder in Frankfurt vertreten. Mit dem Marktführer Pelikan / Geha bleibt jedoch dieses Jahr ein Schwergewicht der Szene der Schau fern.

Umzug in Halle 4

Die Drucker- und Zubehör-Hersteller und Distributoren sind nun in Halle 4 angesiedelt. Die letztjährige Platzierung in Halle 1 war von einigen Ausstellern scharf kritisiert worden, mit ein Grund, warum Broadliner Ingram Micro dieses Jahr auf einen eigenen Paperworld-Stand verzichtet. »Uns fehlte der Besucherstrom, der vomHaupteingang leider nicht direkt zur Halle 1.2. geführt wurde. Das Hauptgeschehen hatte sich ohnehin immer in den großen Hallen abgespielt, etwas, was wir jedes Jahr bemängeln mussten«, meint Patrick Köhler, Director Digital Imaging Group bei Ingram Micro. Köhler will aber die Absage nicht als generelles Nein zu Paperworld verstanden wissen: »Auf das Ergebnis der neuen Platzierung in Halle 4 sind wir sehr gespannt.

Es wird ausschlaggebend für unsere Entscheidung bezüglich 2009 sein.« Der Distributor will nun die Abstinenz verstärkt mit den klassischen Marketing-Instrumenten wie Flyer, dem Kundenmagazin »talk«, Brief-Mailings oder Katalogen und der Ingram-Hausmesse »IM Top« kompensieren. Andere Grossisten wie Adimpo, Despec, Hama und Tech Data setzen aber auch 2008 auf die Paperworld.