Papierloses Reisen: Einsparungen bis zu 600 Millionen Dollar
Nicht nur für Passagiere bietet papierloses Reisen einige Vorteile: Auch die Airlines und Flughäfen könnten durch den Einsatz von Mobiltelefonen bis zu 600 Millionen US-Dollar sparen.

- Papierloses Reisen: Einsparungen bis zu 600 Millionen Dollar
- Nachbesserungsbedarf bei Sicherheit
Mobile Telefone haben die Gesellschaft bereits weitgehend durchdrungen und bieten dabei immer neue Möglichkeiten über das Telefonieren hinaus. So können Handys und Smartphones durch entsprechende Lösungen auch zum Bezahlen, zur Identifikation und zum Tracking genutzt werden. Wie eine Studie von Sita, unter Beteiligung der Universität Cambridge, zeigt, könnten Airlines und Flughäfen durch den Einsatz dieser Möglichkeiten bis zu 600 Millionen US-Dollar (knapp 400 Millionen Euro) sparen. Bereits heute besitzen über 90 Prozent der weltweiten Fluggäste ein Mobiltelefon.
Dabei würden solche Verfahren nicht nur den Reisenden Vorteile in Form von kürzeren Abfertigungs-Zeiten und der Abschaffung der benötigten Papiere bieten: Zum einen könnten die mobilen Geräte dabei die Fluggesellschaften deutlich entlasten, indem sie als Bordkarte und Identifikationsmittel eingesetzt werden. Dafür könnten etwa Zahlungs- und biometrische Daten, Ausweise und Visa direkt elektronisch auf dem Handy abgelegt werden. Und auch die Airports könnten Kosten sparen, indem sie Handys etwa zum Tracking einsetzten. Damit ist es möglich, direkt zu sehen, ob und wo sich die Fluggäste im Gebäude aufhalten (um sie per SMS zum richtigen Gate zu leiten), was Abflugverzögerungen verhindern und die Gepäckverfolgung vereinfachen kann.