Parallels setzt auf IaaS für Mittelständler
Parallels offeriert neue Software, mit der Service Provider mittelständischen Unternehmen Infrastructure as a Service einfacher anbieten können.

Parallels hat die modular aufgebaute Software »Automation for Cloud Infrastructure« (PACI) vorgestellt, mit der Service Provider Infrastructure as a Service (IaaS) für kleine und mittelständische Unternehmen einfacher bereitstellen können. PACI unterstützt Provisionierung und Abrechnung und bietet Sicherheitsfunktionen sowie Verwaltungsmöglichkeiten durch das Anwenderunternehmen. Mit Management-Panels können IT-Fachleute Cloud-Infrastrukturen, virtuelle Rechenzentren und Software as a Service (SaaS) anlegen, skalieren und administrieren. Die Virtualisierungstechnologie ist laut Anbieter frei wählbar und die Integration mit vorhandenen Systemen gut möglich.
Zu den Leistungsmerkmalen von PACI gehören elastische Skalierbarkeit sowie nutzungsabhängige Abrechnung. Ressourcen lassen sich bedarfsabhängig vergrößern und verkleinern. Die Benutzeroberfläche von PACI ist angeblich einfach zu erlernen, Entwickler können durch APIs die gesamte Hosting-Umgebung samt Programmen kontrollieren. Die voreingestellten Parameter lassen sich an die Erfordernisse des Service Providers anpassen. Durch die Automatisierung können sich die Anwender ihre Cloud Services selbstständig in der Benutzeroberfläche zusammenstellen. Die Kunden können Lasten auf mehrere virtuelle Maschinen verteilen sowie ihre Webseiten und Netzwerke mit Firewalls und anderen Sicherheitsmechanismen schützen. Das Ökosystem des Softwareherstellers bietet zusätzlich Infrastrukturdienste wie CloudFlare zum Management von Content Delivery Networks (CDN) und Scality für das Cloud Storage Management.