Zum Inhalt springen

Patentstrategie ist notwendig

Der Schutz geistigen Eigentums eines Unternehmens ist nicht nur eine rechtliche, sondern vor allem eine geschäftsrelevante Angelegenheit. Vorhandene Wertpotenziale müssen eingeschätzt, mittels verschiedener Taktiken geschützt und ihre Potenziale genutzt werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.11.2007 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Patentstrategie ist notwendig
  2. Patentvergabe sinnvoll planen

Derzeit ist die Nutzung patentierter Innovationen ausbaufähig, so eine Studie von Deloitte. Zu viele Unternehmen betrachten ihr geistiges Eigentum als rein juristische Angelegenheit. Zahlreiche Patente verstauben, ohne auf ihre strategische Bedeutung für das Unternehmen überprüft worden zu sein. Eine allgemeine und umfassende Intellectual Property (IP)-Strategie ist noch Mangelware.

Wer seine IP-Aktivposten umfänglich verwerten will, sollte sein Patentportfolio genau kennen und einschätzen können. Um dies zu gewährleisten, müssen die Unternehmen dem IP-Management einen adäquaten Platz innerhalb der Organisationsstruktur einräumen. fordern die Verfasser der Studie. Aufgabe der jeweiligen IP-Beauftragten ist es unter anderem, das Marktumfeld zu beobachten und zu analysieren. Bedeutsam ist hier insbesondere der Patentschutz – ist dieser schwach ausgebildet wie in China und Indien, so müssen entsprechende Abwehrmechanismen eingesetzt werden. Der nächste Schritt ist der Abgleich der Umfeldanalyse mit den strategischen Zielen des Unternehmens. Dieses Ergebnis bestimmt letztlich die Aktivitäten der internen IP-Beauftragten.

Hochwertige Patente sind direkt für die strategischen Ziele des Unternehmens relevant, ihr Wert kann anhand vergleichbarer Patente ermittelt werden. Die Patente mittleren Werts eignen sich vor allem für das Cross-Licensing, entsprechend können sie an den Lizenzgebühren und Profiten gemessen werden. Hinter den Patenten mit dem niedrigsten Wert verbergen sich paradoxerweise oft die innovativsten Ideen – sie versprechen zwar gegenwärtig die geringsten Gewinne, verfügen jedoch oft über erhebliches Zukunftspotenzial.