Zum Inhalt springen

Phion: Optimierte Bandbreiten und Endpunkte

Der Innsbrucker Konnektivitätsspezialist Phion ergänzt seine Infrastruktur zum Bandbreitenmanagement und zur Verkehrslenkung durch Sicherungssysteme an den Endpunkten.

Autor:Redaktion connect-professional • 12.2.2008 • ca. 0:35 Min

Mit dem Produkt Netfence Entegra erweitert Phion die Palette seiner Produkte für Endgeräte-und Inhalte-Sicherheit. Während Netfence 4.0. dafür ausgelegt sei, so Phion-Boss Wieland Alge, Inhalte wie etwa SSL-verschlüsselten Datenverkehr, XML-Webservices oder RSS-Feeds zu überprüfen, setze Netfence Entegra auf den Schutz von Endgeräten und die Netzwerkzugriffskontrolle. Das im vergangenen Herbst erstmals präsentierte Netfence Entegra gewährleiste die zuverlässige Einhaltung definierter Sicherheitsrichtlinien an Endpunkten innerhalb und außerhalb der Netzwerkgrenzen.

Nach Phion-Angaben lässt sich die Lösung in die vorhandene Netfence-Infrastuktur integrieren und ermöglicht über die grafische Benutzeroberfläche von Netfence eine bequeme Verwaltung selbst globaler Unternehmen.

Netfence 4.0 beinhaltet laut Alge komplett überarbeitete Verkehrslenkungs-Algorithmen. Dadurch werde das Bandbreitenmanagement deutlich verbessert und eine Priorisierung des Datenverkehrs möglich. Unternehmenskritischen Applikationen und Systemen könnten so immer genügend Bandbreite garantiert werden. Unternehmen profitierten damit sowohl von höchster Sicherheit als auch optimierten Routen innerhalb ihres Netzwerks.

Phion stellt aus in Halle 6, Stand G16/G24.