Zum Inhalt springen

Pitney Bowes vereinigt Software-Bereiche

Der neue Unternehmens-Bereich des Pitney Bowes Konzerns, Pitney Bowes Business Insight vereint eine Software-Lösungspalette mit den Themen Location Intelligence, Geo-Marketing, GIS sowie Datenmanagement, Datenqualität und Customer Communication Management.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.2.2009 • ca. 0:45 Min

Auf den ersten Blick haben Karten nicht viel mit der Qualitätskontrolle von Daten zu tun. Jochen Razum, Geschäftsführer der Pitney Bowes Business Insight, sieht aber in der Kombination eine Erfolgschance. »Die Zusammenlegung der Sparten Group 1 Software und Pitney Bowes MapInfo zur Pitney Bowes Business Insight gibt uns ein echtes Alleinstellungsmerkmal.« Damit werden die Themen Location Intelligence, Geo-Marketing, Geographische Informations-Systeme (MapInfo) sowie Datenmanagement, Datenqualität und Customer Communication Management (Group 1) in einer Hand vereinigt.

Dies erlaubt Unternehmen eine fundierte Entscheidungsfindung, Optimierung von Kundendaten zur Steigerung der Qualität, Dialog mit ihren Kunden und der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Als Beispiel nennt Razum die Kombination von Papierrechnungen mit zielgruppengerechter Werbung: »Wenn etwa ein Telekommunikationsunternehmen bei Kunden auf den Rechnungen für DSL-Verträge wirbt, die schon längst einen DSL-Vertrag abgeschlossen haben, ist dies ineffizient. Mit einem effektiven Datenabgleich wäre es möglich, für genau die Produkte zu erwerben, die der Kunde noch nicht hat.« Die Pitney Bowes Business Insight fokussiert sich in erster Linie auf Großkunden, sucht aber auch die Zusammenarbeit mit Systemintegratoren.