Praktische Helferlein: Die besten Utility-Apps im Überblick
Neben den abertausenden Software-Spielereien für Smartphones gibt es auch immer mehr so genannte Utility-Apps. Diese praktischen Helfer geben beispielsweise Auskunft darüber, wie schnell Prozessor und Netzwerk arbeiten, oder helfen den Batterieverbrauch zu reduzieren.

Smartphones überbrücken den Leerlauf im Alltag – etwa beim Warten am Bahnhof oder beim Arzt: Schnell noch ein Youtube-Video schauen, eben noch mal die E-Mails checken oder mit einem kleinen Spielchen ein wenig die Geschicklichkeit trainieren. Doch wie gut und stabil ist meine aktuelle mobile Datenverbindung ins Internet? Wird ein Video flüssig oder mit nervigen Rucklern laufen? Kann ich noch eben telefonieren oder macht der Akku in Kürze schlapp?
Mit sogenannten Utility-Apps lassen sich solche Fragen leicht beantworten und Circa-Messwerte direkt mit dem Smartphone ermitteln. In den App-Stores der jeweiligen Plattformen finden sich unter "Utilitys" oder "Werkzeuge" entsprechende Tools zuhauf.
Ergebnisse als grobe Richtwerte interpretieren
Doch besonders die Geschwindigkeits- oder Speedmesser für die Netzwerkverbindung sind mit etwas Vorsicht zu genießen: Die erreichten Down- und Uploadraten der Smartphones hängen nämlich stark vom Netzbetreiber, von der aktuellen Netzverfügbarkeit, von der Anzahl der in derselben Mobilfunkzelle eingebuchten Nutzer und nicht zuletzt von diversen Interneteinstellungen des Handys ab. Somit dürfen die Ergebnisse solcher Utility-Anwendungen nicht als absolute Werte, sondern lediglich als grobe Richtwerte interpretiert werden.
In der nachfolgenden Bilderstrecke haben wir ein Duzent solcher Apps für Android- und iOS-Smartphones herausgesucht; neben den angesprochenen Geschwindigkeitsmessern finden sich darunter auch Benchmarks, Akkupflege-Tools sowie GPS-, Speicherkarten- und Taskmanager-Anwendungen.