Zum Inhalt springen

Projekte blockieren sich selbst

Projekte blockieren sich selbst Nur jedes fünfte IT-Projekt wurde in den letzen zwei Jahren ­erfolgreich ­abgeschlossen, so eine Studie von Infora.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.2.2008 • ca. 0:25 Min

Häufig mangelt es an klaren Ziel­vorstellungen und einer detailliert ­ausgearbeiteten Konzeption. Hinzu ­kommen unterschiedliche oder gegensätzliche Vorstellungen der einge­bundenen Fachbereiche, die nicht immer mit denen der Projektleitung ­konform gehen. Viele Projekte sind bereits im Vorfeld durch Interessens­politik, Egoismen oder Kompetenzstreitigkeiten gefährdet. Die Projektleitung kann mittels ihrer Moderationsfunktion hier ­einen wesentlichen Beitrag zu einem erfolgreichen Projekt leisten. Effiziente Werkzeuge, die im Rahmen ­eines Projektes von ­allen Mitarbeitern aktiv genutzt werden, sind gerade in komplexen Umgebungen ein probates Mittel zur Aufgabenbewäl­tigung. ­Darüber hinaus sollte die Projektleitung nicht nur über Fachkompetenz ver­fügen, sondern auch über Management-Skills, die einen erfolgreichen ­Projektverlauf sicherstellen.