Zum Inhalt springen
Vierling

Prüfgerät für Servicetechniker

Der VDSL2-Tester »VIT-V2« von Vierling ist ab Anfang Juni zusammen mit einem optionalen Spektrum-Analyse-Kit verfügbar. Mit dem Handheld-Tester ermitteln Servicetechniker Fehler an VDSL2-Anschlüssen.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.6.2008 • ca. 0:45 Min

Hilfe für geplagte DSL-Servicetechniker verspricht der VDSL2-Tester »VIT-V2« von Vierling. Alle wichtigen Verbindungsparameter lassen sich per Laptop auslesen. Das als Zubehör erhältliche VIT-V2 Spektrum- Analyse-Kit (VIT-V2 SpAn) besteht aus dem Messadapter »PMP VIT-V2« (Protected Measurement Point), einer Spektrum-Analyse- Software sowie einem zusätzlichen Verbindungskabel. Dieses Zubehörpaket ermöglicht Außendienstmitarbeitern umfassende Spektrum- Analysen an DSL-Anschlüssen, um Fehler genau zu bestimmen.

Das Gerät ist für eine Akkulaufzeit von über vier Stunden konzipiert. Aufgrund einer LED-Anzeige ist der Einsatz eines zusätzlichen Displays in den meisten Fällen überflüssig, denn nur in den wenigen Fällen, wenn die LED-Anzeige nicht ausreicht, muss ein angeschlossener Laptop detaillierte Fehlerinformationen zeigen. Mit dem zusätzlich erhältlichen »VIT-V2«-Spektrum-Analyse-Kit lassen sich zudem detaillierte Spektrumgraphen anzeigen, welche die Verteilung der Energie über die gesamte Frequenz darstellen. Auf diese Weise erkennen Techniker auf einen Blick störende Signale, beispielsweise das verbreitete Nebensprechen von 2-MBit-Leitungen oder Einstreuungen von schlechten Hausinstallationen. Diese eingekoppelten Signale verursachen häufig Störungen auf VDSL2-Anschlüssen.

__________________________________________

INFO

Vierling Communications GmbH
Pretzfelder Straße 21, 91320 Ebermannstadt
Tel. 09194 97-0, Fax 09194-97-101
www.vierling.de