Qlik: Die Welt der BI in einer Plattform vereint
In der digitalisierten Welt können sich Unternehmen, die ihre Entscheidungen auf Basis von Datenauswertungen treffen, einen großen Vorsprung verschaffen. Denn BI-Lösungen helfen dabei, größtmögliche Transparenz über die Wertschöpfungskette zu schaffen.

- Qlik: Die Welt der BI in einer Plattform vereint
- Highlights auf dem Messestand
Voraussetzung dafür ist allerdings eine Lösung, die auf eine offene Technologie und eine intuitive Handhabung setzt, damit sich neue, datenbasierte Erkenntnisse nicht nur einzelnen Analysten-Experten offenbaren. Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert der Visual-Analytics-Anbieter Qlik seine BI-Plattform, die genau diesen Kriterien für visuelle Datenanalyse entspricht.
Unternehmen kämpfen immer mehr mit Inkonsistenzen zwischen einzelnen Datenmodellen – dies lässt sich mit der Zunahme an unterschiedlichen Anwendungsfällen von Datenanalyse erklären. Hinzu kommt die Tendenz der IT-Abteilungen für jeden dieser Fälle ein eigenes Tool zu installieren. Das Ergebnis sind komplexe Applikationslandschaften, die schwer zu managen sind. Qlik bietet mit einem plattformbasierter BI-Ansatz Datenanalyse und Entscheidungsfindung innerhalb eines Frameworks. Dadurch lassen sich alle Anwendungsfälle – von zentral umgesetzter Guided-Analytics über Selfservice-Data-Discovery bis hin zu maßgeschneiderten Analytics-Apps und eingebetteten Analytics – in einer Lösung erstellen. Die "Qlik Sense Cloud" komplettiert das Angebot. Durch die gehostete SaaS-Version von Qlik Sense können Visualisierungen mit weiteren Kollegen geteilt werden. Das Ziel ist immer dasselbe: dem Anwender mit Datenvisualisierungen neue Erkenntnisse vermitteln, die schlussendlich zu besseren Entscheidungen führen.