Zum Inhalt springen

Rainer Brockhaus wechselt zu Non-Profit-Organisation

Der frühere Channel-Chef von EMC, Rainer Brockhaus, kehrt der IT-Branche den Rücken: Als geschäftsführender Vorstand zeichnet der Manager künftig bei der Christoffel-Blindenmission (CBM) für Kommunikation und Fundraising verantwortlich.

Autor:Michael Hase • 16.7.2009 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Rainer Brockhaus wechselt zu Non-Profit-Organisation
  2. Hilfe für Behinderte in Entwicklungsländern

Nach 17 Jahren in der IT-Branche geht Rainer Brockhaus beruflich neue Wege: Der frühere HP- und EMC-Manager übernimmt zum 1. Oktober das Ressort Fundraising und Kommunikation bei der Christoffel-Blindenmission (CBM) in Bensheim. In dieser Funktion wird der 47-Jährige zugleich Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der Non-Profit-Organisation. Brockhaus leitete zuletzt das deutsche Partnergeschäft des Storage-Herstellers EMC, für den er seit 2003 arbeitete und dessen deutscher Geschäftsleitung er seit 2006 angehörte. Im März verließ er das Unternehmen, um sich beruflich neu zu orientieren. »Für mich stand sehr schnell fest, dass ich künftig im Non-Profit-Bereich arbeiten wollte«, berichtet Brockhaus im Gespräch mit CRN.

Mit der aktuellen Wirtschaftskrise habe seine Entscheidung aber nichts zu tun, betont der gebürtige Hamburger. Vielmehr gehöre ein solcher beruflicher Wechsel seit Längerem zu seiner Lebensplanung. Als sich sein Ausstieg bei EMC abzeichnete, sei die Zeit dafür reif gewesen. »An der CBM fasziniert mich die Kombination der Themen: Auf der Basis christlicher Werte wird internationale Arbeit für Menschen mit Behinderung und gesellschaftlich Benachteiligte in Entwicklungsländern gemacht.«

Viele drängende Fragen der Menschheit wie wachsende Armut und Klimawandel träfen Behinderte besonders stark, erläutert Brockhaus. Daher sei die Arbeit der CBM für diese Menschen enorm wichtig und er freue sich darauf, einen Beitrag dazu leisten zu können. Zugleich stelle »die Organisation einen sehr hohen Anspruch an die eigene Professionalität und Effizienz«.