Rassismusvorwurf gegen Microsoft
Ob schwarz, weiß oder gelb: Mit Microsoft-Software arbeiten Menschen jeder Herkunft gut zusammen, so der Tenor eines Microsoft-Werbefotos. Den Polen mag der Konzern das Bild in der multikulturellen Variante jedoch nicht zutrauen – und erntet dafür nun Vorwürfe.

Es ist eines dieser klassischen Werbefotos, das dem Betrachter eine harmonische (Arbeits-)Welt vorgaukeln soll, die es so wohl nur selten gibt: Auf der internationalen Microsoft-Webseite für Unternehmenslösungen verdeutlicht das Bild eines Arbeitsteams bestehend aus je einem asiatischen und einem farbigen Mann sowie einer weißen Frau, wie gut es sich mit Software aus Redmond zusammenarbeiten lässt. Das selbe Foto lässt sich auch an gleicher Stelle auf der polnischen Webseite von Microsoft finden, jedoch mit einer nicht unbedeutenden Änderung: Der Kopf des schwarzen Microsoft-Werbemodells wurde durch ein weißes Gesicht ersetzt.
Bereits kurz nachdem Weblogs Microsofts Bildfälschung entlarvten erhob sich im Internet ein kleiner Sturm der Entrüstung: »Eine solche Aktion heute nicht nur schockierend, sondern schlicht und einfach unakzeptabel, meint beispielsweise Barry McCauley vom englischen Etailer und Microsoft-Partner Mothercare.com. Tatsächlich wirft der Bildtausch einige Fragen auf: Handelt es sich dabei um eine Aktion der polnischen Microsoft-Gesellschaft und sind die Polen wirklich so engstirnig? Oder hält die Microsoft-Zentrale die Polen für so engstirnig, dass man ihnen nicht einmal das Bild eines farbigen Mannes zutrauen kann?
Erschrocken über die Reaktionen hat Microsoft inzwischen jedenfalls den Rückwärtsgang eingelegt. »Wir möchten uns ernsthaft entschuldigen und tauschen das Photo gegen das Original aus«, heißt es in einer Twitter-Statusmeldung von Microsoft.