Zum Inhalt springen
IT-Service-Management

Realtech stellt Service Management Center vor

Die Walldorfer Softwareschmiede Realtech hat ihre System- und Netzwerkmanagementlösungen deutlich in Richtung einer grafisch aufbereiteten Geschäftsprozessüberwachung erweitert. Für das ITIL-konforme IT-Service-Management verbindet das neue The Guard Service Management Center Techniken für die normalisierte Datenerfassung, die Infrastrukturvisualisierung und zudem für die Event-Korrelation.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.7.2007 • ca. 0:30 Min

Das Service Management Center setzt sich aus den Komponenten The Guard Network Manager und The Guard Service Center zusammen. Im Asset-/Inventory-Modul sorgt eine neu konzipierte CMDB für die Strukturierung der Assets zu CIs (Configuration Items).

Die Datenerhebung kann automatisiert, manuell oder über ein XML-Interface auch mittels Third-Party-Lösungen erfolgen. Dem fügt Realtech Normalisierungsmechanismen hinzu, die Angaben zu den unterschiedlichen Geräte- und Systemtypen vergleichbar machen. Das Configuration-Management-Modul bietet eine Baseline zum Soll-/Ist-Vergleich sowie eine Protokollierung der Change History.

Mit VAA (Visual Assisted Analysis) verspricht Realtech bei seinem Network Manager eine neuartige Methode für die Analyse der IT-Infrastruktur. VAA soll durch Visualisierung der Infrastruktur auf den Layers 1 bis 4 einschließlich VLANs Administratoren dabei unterstützen, Konfigurations- und Performance-Probleme schneller zu erkennen und zu beheben. wg