Zum Inhalt springen

Red Dot bleibt als eigenständige Marke erhalten

Nach der Übernahme von Hummingbird äußert sich Open Text erstmals zur Zukunft der deutschen Hummingbird-Tochter Red Dot. Die künftige Produktstrategie spricht dafür, dass Marke und Portfolio des Oldenburger Anbieters vorerst erhalten bleiben.

Autor:Michael Hase • 11.10.2006 • ca. 0:50 Min

Der Software-Anbieter Open Text, Spezialist für Enterprise Content Management (ECM), hat gestern seine neue Web-Content-Management-(WCM-)Strategie angekündigt. Unter anderem sieht dieese Strategie vor, den »Open Text Livelink ECM – WCM Server« in die Produkte von Red Dot Solutions zu integrieren. Dadurch soll den Angaben zufolge eine umfassende Lösung entstehen, die es Kunden erlaubt, WCM in ihre unternehmensweite ECM-Strategie einzubinden. Bereits im November will Open Text eine erste Version der Lösung auf dem weltweiten Anwenderkongress »Livelink Up Phoenix 2006« vorstellen. Darüber hinaus wird der kanadische Software-Anbieter einen Fahrplan für künftige Versionen der integrierten Produkte bekannt geben. Ausgeliefert wird die neue Produktversion zum Beginn des kommenden Jahres.

Die Ankündigung spricht dafür, dass Red Dot zunächst als eigene Marke und die Lösungen des Oldenburger WCM-Spezialisten als eigenständige Produktlinie erhalten bleiben. Red Dot wurde zu einem Unternehmen von Open Text, als die Kanadier zum Beginn dieses Monats den ebenfalls in Kanada ansässigen ECM-Rivalen Hummingbird übernahmen. Dessen Aufsichtsrat stimmte im August dem Kaufangebot von Open Text in Höhe von 490 Millionen US-Dollar zu. Hummingbird hatte wiederum Red Dot im Sommer 2005 übernommen. Die Kanadier beließen der deutschen Tochter weitgehend ihre Eigenständigkeit im operativen Geschäft.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com