Zum Inhalt springen
Erweiterte Zusammenarbeit von KI und Automation

Dynatrace: Integration für Event-Driven Ansible von Red Hat

Funktionen von künstlicher Intelligenz und Automatisierung in Kombination sollen Kunden helfen, den eigenen Cloud-Betrieb zu optimieren. Daher bietet Dynatrace künftig seine Tools und Erkenntnisse für die Automation Platform von Red Hat an.

Autor:Lukas Steiglechner • 5.7.2023 • ca. 1:15 Min

LANline-Cartoon Industrie 4.0
© Wolfgang Traub

Dynatrace, Anbieter von Unified Observability und Security, hat eine neue Integration für Event-Driven Ansible von Red Hat angekündigt. Dadurch können Kunden, die die Red Hat Ansible Automation Platform nutzen, die KI-gestützten Erkenntnisse und Werkzeuge von Dynatrace mit Event-Driven Ansible integrieren, um eine breitere Palette von DevSecOps-Anwendungsfällen zu automatisieren. Das beinhalte auch Closed-Loop-Problem- und Sicherheitsbehebung, Heilung von Anwendungen und Reaktion auf Indicents. Dies hilft Plattform-Engineering-, DevOps- und Sicherheitsteams, ihre Automatisierungspraktiken auszubauen und ihren Kunden fehlerfreie und sichere digitale Erfahrungen zu bieten.

„Wir haben Event-Driven Ansible mit Blick auf das gesamte Automatisierungsökosystem entwickelt. Unser Ziel ist es, die Integration von wertvollen Managementsystemen mit ihren bestehenden Ansible-Investitionen zu erleichtern“, sagt Richard Henshall, Head of Product Management, Ansible, Red Hat. „Indem wir Lösungsintegrationen wie die Dynatrace-Plattform für Event-Driven Ansible verfügbar machen, können unsere Kunden die Automatisierung schneller und effizienter nutzen, um ihre Day-2-Operations-Ziele für eine verbesserte Effizienz und schnellere Innovation zu vereinfachen.“

Dynatrace verwandele Daten in Antworten und Maßnahmen. Stefan Greifeneder, VP of Product Management bei Dynatrace: „Der Einsatz von Dynatrace mit Event-Driven Ansible ist ein Beispiel für dieses Engagement. Indem wir die präzisen, KI-gestützten Antworten von Dynatrace auf die Ansible Automation Platform ausweiten, können unsere Kunden die betriebliche Effizienz steigern und gleichzeitig die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer digitalen Dienste verbessern.“

Die Dynatrace-Integrationsfunktionen sollen Kunden ab Anfang Oktober über die Red Hat Ansible Certified Content Collection zur Verfügung stehen.