Reiche Frauen leben länger
Auch beim zarten Geschlecht erhöht Reichtum die Lebenserwartung. Frauen mit hohem Arbeitseinkommen leben im Durchschnitt deutlich länger als Frauen mit niedrigem Einkommen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des DIW Berlin.
Über eine mehrere Jahre höhere Lebenserwartung können sich Frauen mit gut gepolsterten Finanzen freuen: »Frauen, die zu den oberen zehn Prozent der Verdiener gehören, leben etwa drei Jahre länger als die aus den niedrigsten zehn Prozent«, erklärt Friedrich Breyer, Autor der Studie und Forschungsprofessor am DIW Berlin. Über die Gründe für diesen Zusammenhang können die Forscher nur Vermutungen anstellen. Sie gehen davon aus, dass eine höhere Bildung sowohl ein höheres Einkommen als auch mehr Gesundheitsbewusstsein nach sich zieht.
Bei Männern wurde der Zusammenhang zwischen Einkommen und Lebenserwartung bereits mehrfach ermittelt. »Für Frauen ist dieser Effekt sehr viel schwieriger festzustellen«, sagt Friedrich Breyer. So sei es bei der klassischen Rollenverteilung zwischen Mann und Frau häufig ziemlich schwer, zwischen dem Arbeitseinkommen der Frau und dem Haushaltseinkommen zu trennen. Bei Männern sei dagegen das Haushaltseinkommen oft mit dem eigenen Einkommen identisch. Grund zur Freude haben reiche Frauen allerdings nur bedingt: Der »Geld-Längeres-Leben-Effekt« bei Frauen nur etwa halb so stark wie bei Männern. Warum das so ist, bleibt weiterhin ungewiss und muss erst noch erforscht werden.
Bildquelle: Patzita / photocase.com