Zum Inhalt springen

RIM eröffnet Forschungslabor in Bochum

Blackberry-Hersteller Research in Motion setzt auf deutsche Wertarbeit und wird diesen Sommer in Bochum einen Research and Development (R&D)-Standort eröffnen. Zunächst wird RIM dort 140 neue Mitarbeiter beschäftigen, es gibt aber bereits Pläne für einen Ausbau des Standorts.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.4.2008 • ca. 0:40 Min

Nokia ist weg, aber RIM kann die Lücke in Bochum zumindest teilweise schließen. Das neue R&D-Zentrum wird sich auf dem Gelände des Uni Tech Centers ansiedeln und sich auf Hard- und Softwareentwicklung für Smartphones von Research In Motion konzentrieren. 45 Millionen US-Dollar für das erste Jahr will RIM investieren. »Auch im Bereich Innovation sind wir bei Research In Motion nur mit dem Besten zufrieden. Wir freuen uns, mit Bochum einen weiteren Standort für unsere weltweit maßgebenden R&D-Zentren gefunden zu haben,« sagt Mike Lazaridis, Gründer und Co-CEO von Research In Motion.

»Mit unserem neuen europäischen R&D-Standort unterstützen wir unsere Wachstumsstrategie und können für unsere Carrier-Partner und Kunden die bestmöglichen Produkte entwickeln«, ergänzt Thorsten Heins, Senior Vice President Handheld Business, Research In Motion. »Im Einklang mit der weltweiten Strategie von RIM wird die Forschung im Bereich der Handset-Technologien in enger Kooperation mit Hochschulen und technischen Instituten stattfinden«, so Heins weiter.