Sage läutet Generationswechsel ein
Sage läutet Generationswechsel ein Durch ein klares Bekenntnis zur ».net-Technologie« von Microsoft stellt Sage bei der Entwicklung seiner betriebswirtschaftliche Software-Lösung Office Line Evolution 2009 die Weichen neu.
Mit seiner neuen betriebswirtschaftlichen Software Office Line Evolution 2009 peilt Sage Software das Marktsegment der kleinen und mittleren Unternehmen an. Die neue ERP-Suite bietet dem Hersteller zufolge Betrieben mit einem Personalbestand von 10 bis 200 Mitarbeitern eine umfassende Lösung für die Abwicklung der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Prozesse. Die modular aufgebaute Software unterstützt die internen Geschäftsprozesse aller Geschäftsbereiche. Dazu zählen die Warenwirtschaft ebenso, wie das Rechnungs- und Personalwesen, das Kundenmanagement (CRM), die Geschäftsanalyse (BI) sowie die Produktionsplanung und –steuerung (PPS). Positive Auswirkungen zeige der Einsatz der .net-Technologie auf die Performance der Lösung, berichtet Sage. Darüber hinaus habe man durch die Verwendung der Microsoft Entwicklungsplattform die ERP-Suite mit zahlreichen Funktionserweiterungen ausstatten können. So unterstützt die neue Lösung bereits jetzt den kommenden einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA – Single Euro Payments Area). Eine neue Suchmaschine ermöglicht das Auffinden beliebiger Informationen sowie deren direkte Weiterbearbeitung aus den Suchergebnissen heraus.
Werkzeuge für Entwickler Office Line Evolution bietet Entwicklungspartnern mit dem »Evolution Developer Framework« die Möglichkeit, individuelle Branchenlösungen für die neue ERP-Software zu entwickeln oder individuelle Produkterweiterungen anzubieten, die sich an Kundenwünschen orientieren. Ohne Eingriff in den Quellcode sowie ohne großen Programmier- oder Anpassungsaufwand lassen sich Sage zufolge auch die mehr als 120 vorhandenen Partnerlösungen der Vorgängerversion Office Line 4.0 integrieren.