Samsung-HDD ist auf dem Weg an die Spitze
Samsung-HDD ist auf dem Weg an die Spitze. Galt Samsung bisher eher als einer der kleinen Hersteller von Festplatten, hat das Management die Weichen mittlerweile auf Erfolgskurs gestellt: Vor allem durch höhere Qualität, technischen Fortschritt und mehr OEM-Verträge konnte der Konzern seine Marktanteile stetig ausbauen.
Samsung-HDD ist auf dem Weg an die Spitze
»2007 wollen wir die Nummer drei sein«, gibt sich T J Lee, Vice President Sales und Marketing der Storage Systems Division von Samsung Electronics, kämpferisch. Noch im vergangenen Jahr war Samsung mit einer Jahresproduktion von rund 25 Millionen Festplatten nur die Nummer sieben in der Branche. Für 2005 sehen die Planungen einen Absatz von 40 Millionen Stück vor, womit sich die Koreaner auf einen Marktanteil von 12 Prozent steigern könnten und dann Platz fünf weltweit belegen würden. »Wir sind auf einem guten Weg dahin, schon im ersten Quartal konnten wir 17 Millionen Platten verkaufen«, betont Lee.
Im hart umkämpften Festplattengeschäft gehen neu erkämpfte Marktanteile größtenteils zu Lasten der Mitbewerber. Samsung hat derzeit vor allem Western Digital im Visier. Ein solider Ausbau des OEM-Geschäfts sichert dem Hersteller konstante Umsätze. 2004 trugen Dell, NEC, Hewlett-Packard und Panasonic mit rund 15 Prozent zum Geschäft bei. Dieses Jahr soll der Anteil der OEMs auf 30 Prozent wachsen. Mit Sony, IBM, Fujitsu/FSC, Toshiba und Apple stehen dabei namhafte Kunden auf der Liste. »2007 wollen wir 50 Prozent des Geschäfts über OEMs abwickeln«, bestätigt Lee. Dann sollen auch Storage-Spezialisten wie EMC und Handy-Anbieter wie Nokia und Motorola zu den Kunden zählen. Parallel dazu intensiviert Samsung aber auch den Vertrieb über den Channel mit Support für lokale Reseller und Integratoren. Nicht zuletzt ein lückenloses Tracking-System von der Fertigung bis zum Endkunden soll eine reibungslose RMA-Abwicklung gewährleisten.
Samsung setzt neben dem im vergangenen Jahr gestarteten 2,5-Zoll-Geschäft im Bereich Notebooks ganz besonders große Hoffnungen auf Mini-Festplatten im Formfaktor 0,85 Zoll. Noch in diesem Jahr wollen die Koreaner erste Modelle für Handys und MP3-Player vorstellen ? geplant sind vier GByte Kapazität ? und dann in dem neuen Marktsegment kräftig mitmischen. Die Koreaner sind im Hinblick auf die so genannten »Small Formfactor« (SFF)-Platten sogar deutlich optimistischer als beispielsweise die Marktforscher von IDC. Samsung rechnet bis 2008 mit einem jährlichen Wachstum von 54 Prozent bei den Consumer-Produkten, zu denen auch die SFFs zählen. Die Konkurrenz durch immer günstigere Flash-Speicher sieht Vice President Lee nicht als ernste Bedrohung: »Wir werden die 4-GByte-HDD zum Preis einer 2-GByte-Flash-Karte anbieten.«
______________________________________________
INFO
Samsung GmbH
Am Kronberger Hang 6,
D-65824 Schwalbach/Ts.
Tel. 01805 1212-13, Fax 01805 1212-14
www.samsung.de