Samsung Printing: Weniger und große Partner
Auf der Roadshow »Optimisten gesucht« zeigt die Samsung Printing-Sparte, dass sie es ernst meint mit dem B-to-B-Fokus – das führt jedoch zu einigen Veränderungen im Verhältnis zu den Partnern. Samsung setzt auf weniger und dafür größere Händler. Durch die Kürzung der Standardgarantie auf ein Jahr müssen auch IT-Reseller Garantien künftig verkaufen.
Wenn es um die Zukunft von Samsung Printing geht, ist der Hersteller mehr als optimistisch. Immer noch gilt die Ansage: »Wir wollen Marktführer werden«. Wie Jürgen Krüger, Director Printing Division von Samsung, in seiner Keynote auf der Optimisten- Roadshow in München ausführt, legt der Konzern seinen Fokus jetzt auf den Druckerbereich und es gilt den Erfolg in den Bereichen Semikonduktoren oder Displays zu wiederholen.
Dabei scheint der Hersteller es tatsächlich ernst zu meinen mit dem Fokus auf das B-to-B-Geschäft. Dies führt für viele bisherigen Samsung-Reseller jedoch zu einschneidenden Veränderungen: Während das Unternehmen Ende des Jahres noch über eine Reseller-Basis von 295 Vertragspartner verfügte, sind es jetzt nur noch 146. Krüger führt zudem aus, dass sogar 40 Prozent neue Händler hinzugekommen sind. Das heißt, der Hersteller hat sich von vielen Partnern getrennt.
Garantie-Modell sorgt für Unruhe
»Wir wollen nur noch Partner, die Hardware, Software, Dienstleistungen sowie Services vor Ort durch personalisierten Vertrieb mit Schwerpunkt B-to-B vermarkten«, erklärt auch Vertriebschef Ingo Dewitz in seiner Keynote. Das heißt, Samsung will die großen Systemhäuser. Ziel ist es, die Produkte über rund 180 Reseller zu vertreiben. Im Zuge der Umstrukturierung bringt Samsung ein neues Garantiemodell an den Start: Die Standardgarantie von bislang drei Jahren wird auf ein Jahr gekürzt. Selbst die Samsung-Verantwortlichen räumen ein, dass gerade den IT-Resellern dadurch ein wichtiges Verkaufsargument genommen wird. Jetzt bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Garantien zu verkaufen. Bei den Kopierer-Partnern sorgt die Neuerung jedoch für wenig Aufregung, da diese ohnehin Wartungsverträge mit ihren Kunden aushandeln. Dieses Umdenken wünscht Samsung sich nun auch von den IT-Resellern. In einigen Fällen sei die Verlängerung auf eine Fünf-Jahres- Garantie jetzt günstiger als zuvor. Zudem habe Samsung die Preise in anderen Bereichen nicht erhöht, und das trotz starker Währungsschwankungen und den zusätzlichen Urheberrechtsabgaben.
Trotzdem entschuldigt sich Dewitz in seiner Keynote bei den Partnern, dass erst am 2. April ein Informationsbrief an diese gegangen ist, mit dem Inhalt, dass es seit dem 1. April neue Garantien gibt. Jürgen Krüger stellt zudem klar, dass sich die neue Regelung nicht auf Lagerware bezieht, die noch unter der Bedingung der Drei-Jahres-Garantie gekauft wurde.
__________________________________________
INFO
Samsung Electronics GmbH
Am Kronberger Hang 6, 65824 Schwalbach
Tel. 01805 7267864, Fax 01805 121214
www.samsung.de