Samsung stellt Flash-Speicher für Firmenkunden vor
Seine erste Generation von Flash-Speicher-Geräten für den Einsatz in Unternehmen hat Samsung vorgestellt. Das erste Mitglied der Produktfamilie hat eine Kapazität von 100 GByte und ist angeblich zehnmal so leistungsfähig wie eine konventionelle Festplatte mit 15.000 Umdrehungen pro Minute.
Das Solid-State-Drive namens »SS805« wird im Format 2,5 Zoll gefertigt. Die Leserate beträgt nach Angaben von Samsung rund 230 MByte/s; beim Schreiben erzielt das SSD an die 180 MByte/s.
Der Hersteller hat nach eigenen Angaben in das Flash-Speicherlaufwerk eine Technik integriert, die Daten auch dann speichert, wenn es zu einem Stromausfall kommt. Dies soll Informationsverluste während des Schreibvorgangs verhindern.
Der Strombedarf des SS805 beträgt 1,9 Watt im laufenden Betrieb. Im Ruhemodus benötigt das SSD 0,6 Watt. Zum Vergleich: Eine Festplatte mit 15.000 U/min benötigt zwischen 8 und 15 Watt, wenn Daten gelesen und geschrieben werden. Im »Idle«-Modus sind es 1 bis 2 Watt.
Beim SS805 verwendet Samsung Single-Level-Cell-NAND-Flash-Chips (SLC). Bei dieser Technik belegt ein Bit eine Speicherzelle. Beim Multi-Level-Cell-Verfahren (MLC) werden mehrere Informationseinheiten einer Zelle zugewiesen. Das erhöht zwar die Kapazität, geht aber zu Lasten der Performance und Zuverlässigkeit.
Das 100-GByte-Laufwerk soll noch im ersten Quartal auf den Markt kommen. Einsatzgebiete sind Storage-Systeme sowie Rechner, die für professionelle Anwender bestimmt sind.