Zum Inhalt springen
DataCore präsentiert Container-native Speichersoftware Bolt

Persistenter Speicher für Kubernetes-Umgebungen

DataCore Software, Anbieter von Speicherlösungen, stellte Bolt vor. Die Software ermögliche die Bereitstellung von Container-nativem Speicher für DevOps-Teams von Unternehmen. Zustandsorientierte Anwendungen, die auf Kubernetes-Clustern in der Cloud und lokal laufen, sollen von Bolts dynamischer Bereitstellung von hochleistungsfähigem persistentem Speicher profitieren. Bolts containerisierter Micro-Services-Stack mache sich die geringe Latenz und den leistungsstarken IOPS-Durchsatz von NVMe-oF/TCP sowie die interne Orchestrierung und große Ausfallsicherheit von Kubernetes zunutze.

Autor:Anna Molder • 25.5.2022 • ca. 0:45 Min

Bolt-Integration
© DataCore

Bolt ist eine speziell auf Kubernetes zugeschnittene Speicherlösung, die die Bereitstellung und Einführung einsatzbereiter Software erleichtern und gleichzeitig die in großen DevOps-Umgebungen erforderliche Flexibilität bieten soll. Unter Nutzung der Vorteile der NVMe-Hardware und des NVMe-oF/TCP-Protokolls unterstütze Bolt eine frei zusammenstellbare Speicherarchitektur unterschiedlicher Hersteller. Außerdem vermeidet die Lösung laut DataCore die von anderen Speicherprodukten bekannte Trägheit.

Ob in der Cloud oder lokal – Bolt beseitige speicherbedingte Verzögerungen und beschleunige die Code-Entwicklung, um eine nahtlose Bereitstellung von Anwendungen über die DevOps-Pipeline sicherzustellen, sodass Teams ihre vorgegebenen Ziele erreichen. Mit Bolt können DevOps darüber hinaus die Reaktionsschnelligkeit zustandsorientierter Arbeitslasten beschleunigen, so der Anbieter.

Zudem sei es möglich, das komplexe Speicher-Management durch eine native Kubernetes-Automatisierung zu ersetzen und eine Überwachung des Speicherverhaltens zu erreichen, die mit externen Systemen nicht realisierbar ist. Außerdem seien DevOps-Teams in der Lage, die Portabilität von Speicherdiensten durch Abschaffung von Kernel/OS-Abhängigkeiten sicherzustellen.

Bolt ist für den kommerziellen Einsatz verfügbar und lässt sich pro Kubernetes-Knoten lizenzieren. Eine typische Ein-Jahres-Lizenz umfasse die jährlichen Lizenzgebühren und Support-Kosten.