Zum Inhalt springen
Flash-Speicher

Samsung will angeblich Sandisk übernehmen

In der IT-Branche verdichten sich Gerüchte, dass der koreanische Konzern Samsung die US-Firma Sandisk übernehmen will. Sandisk ist einer der weltweit führenden Anbieter von Speicher-Sticks und Festplatten auf Basis von Flash-Speicherchips.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.9.2008 • ca. 0:50 Min

Eine der Solid-State-Disks von Sandisk: Die SSD SATA 5000 im Format 1,8 Zoll speichert 72 GByte Daten. Sie lässt sich unter anderen in mobilen Rechnern wie Notebooks oder Netbooks einsetzen.

Die Nachrichtenagentur Reuters und der Wirtschafts-News-Service Bloomberg haben nach eigenen Angaben von einem Mitarbeiter Samsungs erfahren, dass der koreanische High-Tech-Konzern eine Übernahme von Sandisk erwägt. Als Berater für die Verhandlungen habe Samsung Experten von JP Morgan engagiert.

Samsung war laut der Marktforschungsgesellschaft iSuppli mit einem Marktanteil von 43 Prozent im zweiten Quartal 2008 der weltweit größte Hersteller von NAND-Flash-Chips. Diese Bausteine kommen unter anderem in USB-Speicher-Sticks und Solid-State-Disks (SSDs) zum Einsatz, aber auch in Digitalkameras, Multimedia-Playern, Navigationssystemen und Mobiltelefonen.

Ein Grund, weshalb Samsung Interesse an Sandisk hat, sind Lizenzgebühren, welche die Koreaner in beträchtlicher Höhe an die US-Firma abführen müssen. Sie betreffen Secure-Digital-Speicherkarten (SD-Karten). Diese Zahlungen würden nach einer Übernahme wegfallen.

Hinzu kommt, dass Sandisk Hochleistungs-SSDs entwickelt hat. Diese Flash-Speicherkarten treten zunehmen an die Stelle von herkömmlichen Festplatten. Derzeit werden die – immer noch deutlich teureren – SSDs vor allem in Notebooks verbaut. Allerdings gehen auch Hersteller von Storage-Systemen, darunter EMC, Hewlett-Packard, IBM und Sun, dazu über, ihre Geräte mit solchen Speicherkomponenten auszustatten.

Auch Samsung ist im SSD-Markt aktiv. Eine Kauf von Sandisk würde somit einen Konkurrenten in diesem Bereich eliminieren.

Bereits im vergangenen Monat geisterten Gerüchte durch die Branche, dass Sandisk übernommen werden soll. In diesem Fall wurde Seagate als Käufer avisiert.