Zum Inhalt springen

SAP beruft neuen Chef für die Mittelstands-Strategie

SAP hat den ehemaligen Microsoft-Manager Niels Theilmann Moller zum neuen Vice President für den weltweiten indirekten Mittelstandsvertrieb berufen. In der neuen Position soll der Däne die weltweite Planung und den Ausbau des indirekten Vertriebskanals übernehmen.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.11.2006 • ca. 0:55 Min

Der Software-Konzern SAP hat den Dänen Niels Theilmann Moller zum Vice President für die weltweite Strategie für die indirekte Mittelstandsorganisation bei SAP berufen. In dieser Funktion verantwortet der ehemalige Microsoft-Manager die weltweite Planung und den Ausbau des indirekten Vertriebskanals für die SAP-Mittelstandssoftware »Business One« und »MySAP All-in-One«. Moller berichtet direkt an Donna Troy, Executive Vice President weltweiten indirekten Mittelstandsvertrieb bei SAP. Zu seinen weiteren Aufgaben bei SAP gehören die strategische Unterstützung von Vertriebsinitiativen, die Steuerung von Marktforschungs- und Trendanalysen im SME-Markt sowie die Evaluation der Marktpotenziale.

Die Ernennung von Moller erfolgte im Zuge des weiteren Ausbaus des SAP-Partnergeschäfts. Der Hersteller verzeichnete am Ende des dritten Quartals 2006 mehr als 2.280 Vertriebspartner für seine Mittelstands-Lösungen »Business One« und »MySAP All-in-One«. Weltweit bedienen SAP und Partner über 20.000 Kunden aus dem mittelständischen Marktsegment. Das SME-Geschäftsfeld, eines der größten und am schnellsten wachsenden im Softwarebereich, ist laut Hersteller eines seiner Hauptzielmärkte für SAP: Fast 65 Prozent der SAP-Kunden kommen demnach bereits aus dem Mittelstand. Bevor Moller zu SAP kam, war er bei Microsoft für die Entwicklung und Umsetzung der Geschäftskundenstrategie in der Region EMEA verantwortlich. Davor kümmerte sich der Manager bei Navision um die Entwicklung von Wachstumsmärkten. Moller studierte Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Volkswirtschaft an der Universität Aarhus.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com