Zum Inhalt springen
CRN-Kopfnuss

Schlaugespielt: Trockenfutterleckerlis fürs Herrchen

Grenzenloser Gadgetismus: Das IT-Spielzeug soll nun auch die Welt der Haustiere für immer verändern.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.6.2014 • ca. 1:10 Min

Bild: Fotolia/Javier Brosch

Dem Einfallsreichtum der tüftelnden Weltverbesserer sind ja längst keine Grenzen mehr gesetzt. Von der intelligenten Perücke bis hin zur iPod-Sockel-Klopapierrolle – Gadgets überschwemmen unsere zunehmend automatisierte Welt. Das Erfolgsgeheimnis dieser Gimmicks besteht darin, dass das Spielzeug gar nicht doof genug sein kann. Es finden sich immer einige Early Adopter, die stolz damit herumwedeln und die Vorzüge des schwachsinnigen Geräts preisen.

Inzwischen hat der Gadgetismus auch die Welt der Haustiere erreicht: Die Firma CleverPet will einen elektronischen Futternapf für Hunde herausbringen, der die Vierbeiner gleichzeitig unterhalten, fordern und füttern soll. Das Tier steht dabei vor der Herausforderung, sich seine Trockenfutterleckerlis zu verdienen, indem es bestimmte Leuchtmuster der integrierten LED-Lampen nachtippt. Angefeuert wird das Haustier dabei von der vorab aufgenommen Stimme von Herrchen oder Frauchen. Nur wenn es die richtige Leuchtkombination nachvollzieht, spuckt die Maschine das Futter aus.

Natürlich sind Tierschützer bereits zur Stelle, die auf die moralische Fragwürdigkeit solcher Pawlowschen Reflex-Dressuren hinweisen. Auch Hunde unterlägen demnach einem hohen Spielsuchtrisiko, vereinzelt seien bei Testtieren bereits typische Symptome, wie etwa zunehmender Autismus, soziale Isolation und der Hang zu Bewegungsmangel und Fettleibigkeit, festgestellt worden.

Noch schlimmere Auswirkungen zeigten sich allerdings bei Frauchen und Herrchen: Diese konnten sich, nachdem sie in Testfällen aufgefordert waren, Leuchtmuster für ihre Hunde zu programmieren, kaum noch vom Gerät trennen. Bei den Test-Hundebesitzern zeigte das CleverPet also einen ähnlich durchschlagenden Erfolg wie japanischen Dance-Zappelspiele. Erst als die Laborherrchen begannen, auch noch das Trockenfutter zu verspeisen und auf ihre vorab aufgenommenen Anfeuerungen mit wildem Gebell antworteten, schritten die Entwickler ein. Der Erfolg dieses Gadgets wird indes nicht aufzuhalten sein: Erste Vorturner sind bereits ausgeschwärmt, um das CleverPet in ihren Bekanntenkreisen vorzuführen.