Zum Inhalt springen

Schlechte Beratungsqualität in Handy-Shops

Handy-Fachgeschäfte gibt es inzwischen vielerorts wie Sand am Meer. Doch wie eine Studie jetzt belegt, ist die Beratungsqualität in vielen Läden schlecht. Den Betreibern von Telefonläden wird nahegelegt, sich stärker um die Qualifizierung des Verkaufspersonals zu bemühen.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.12.2006 • ca. 0:35 Min

Erhebliche Defizite im Handy-Fachhandel offenbart eine Studie des Mobilfunk Internetportals inside-handy.de: Lediglich 37 der insgesamt 104 getesteten Handy-Shops erhielten die Bewertung »gut oder sehr gut«, 53 Läden wurden als »zufrieden stellend bis befriedigend« eingestuft und immerhin 14 Händler wurden mit der Note »mangelhaft« bewertet. Vor allem bei der verständlichen Vermittlung der Telefon-Features mangelte es bei vielen Verkäufern, aber auch Aspekte wie unzureichendes Eingehen auf Kundenbedürfnisse oder eine schlechte Auswahl an Modellen wurde häufig kritisiert.

Wie Jan Freynick, Geschäftsführer von inside-handy.de, erläutert, sei es oft der Preisdruck, der in vielen Geschäften zu Einsparungen beim Personal geführt habe. »Doch hier wird oft am falschen Ende gespart«, so der Initiator der Studie. »Wer nicht rechtzeitig in die Weiterbildung seiner Mitarbeiter investiert, rationalisiert sich möglicherweise nachher selbst weg, weil ihm die Kunden davonlaufen.«

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !