Schnelle Appliance für Anspruchsvolle
Mit dem Load-Balancing-System LM 3500 erweitert Kemp seine Produktreihe um ein High-End-Gerät. Der LM 3500 bringt doppelt so viel Performance wie die bislang leistungsstärkste Appliance LM 2500.

Bislang waren kleine und mittelständische Firmen die Domäne von Kemp. Jetzt hat die amerikanische Firma auch ein Lastausgleichssystem für Großunternehmen entwickelt.
Das LM3500 bietet in der Unterstützung multipler Routing-Ports auf einer einzigen Applicance derzeit acht Gigabit-Ethernet-Ports. Das System, dessen Vertrieb Brainforce übernommen hat, kostet rund 9000 Euro.
Der Listenpreis umfasst Support für das erste Jahr und eine Lizenz für die Unterstützung von bis zu 2000 Secure-Socket-Layer-Private-Networks, die auf einem separaten Asic (Application-Specific-Integrated-Circuit) zur Weiterverarbeitung gespeichert werden.
Bis zu 100.000 Sessions
Der LM 3500 unterstützt – abhängig von der jeweiligen Konfiguration – insgesamt 2 GBit/s. Außerdem ist der Load-Balancer für bis zu 100.000 gleichzeitige Layer-7-Sessions ausgelegt.
Ob der Support unterschiedlicher Routing-Ports eine Schlüsselfunktion für KMU darstellt, sei allerdings ungewiss, so Matthias Machowinski, Directing-Analyst beim Marktforscher Infonetics Research in Boston. Trotz zweistelliger Wachstumsraten auf dem Markt für Load-Balancer hält sich die Nachfrage durch kleine und mittelständische Firmen in Grenzen so Machowinski.
Details zu den Systemen von Kemp hat Brainforce auf dieser Web-Seite zusammengestellt.