Schneller Netzwerkspeicher
Der Speicherspezialist Buffalo Technology bietet mit der »Tera Station III« einen zuverlässigen Netzwerkspeicher, der für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet ist
Die »Tera Station III« von Buffalo Technology ist mit vier »hotswap «-fähigen Festplatten sowie zwei USB- und zwei LAN-Ports ausgestattet. Das NAS-System wird wahlweise mit zwei, vier, sechs oder acht TByte Speicherkapazität angeboten. Die vier SATAFestplatten des Netzwerkspeichers lassen sich in fünf Modi (Standard, Raid null, eins, fünf und zehn) betreiben. Die gespeicherten Daten werden im Modus eins, fünf und zehn vor Verlust geschützt: Fällt eine Festplatte aus, sind die Daten auf den anderen weiterhin vorhanden und verwendbar. Im abschließbaren Gehäuse der Standalone-Box sind die vier Festplatten mittels Schnellwechselrahmen hinter dem magnetischen Frontpanel auch im laufenden Betrieb des NAS austauschbar.
Austauschbare Festplatte
Dank der »Hot-Swap-Funktion« fährt das Gerät bei Ausfall einer Festplatte nur diese herunter; der Betriebsmodus der anderen Platten wird beibehalten und die defekte Festplatte kann ausgetauscht und direkt wieder in Betrieb genommen werden. Die »Backup-Replication«-Funktion ermöglicht darüber hinaus die Einbindung eines weiteren NASSystems via LAN sowie die Synchronisierung der Daten auf letzterem. Via Web Access lässt sich von überall, egal ob von PC, Mac oder iPhone aus, auf gespeicherte Daten zugreifen. Mit von der Partie sind außerdem ein DLNAzertifizierter Media-Server, ein eingebauter Print-Server und eine automatische Festplattenverschlüsselung bis »AES 128 Bit«.
Der EVK für das Zwei-TByte- Modell beträgt rund 900 Euro. Das Acht-TByte-System liegt bei rund 2.000 Euro. Distributoren sind Actebis Peacock, B.Com, IngramMicro und Tech Data.
__________________________________________
INFO
Buffalo Technology
Friedrich-Ebert-Straße 55, 40210 Düsseldorf
Tel. 0211 3611790, Fax 0211 36117920
www.buffalo-technology.com