Zum Inhalt springen

Schöne neue Welt der Applikationen

Schöne neue Welt der Applikationen. Das für den Handwerker ein Schraubenzieher ist, waren für Unternehmen bis vor kurzem die Applikationen ? Anwendungen wurden als reines Werkzeug betrachtet.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.10.2005 • ca. 1:15 Min

Schöne neue Welt der Applikationen

Laut der brandneuen ERP-Anwender-Zufriedenheitsstudie 2005 sind ERP-Systeme für Firmen kein reines Software-Produkt mehr, sondern eine feste Kopplung von Programm und Dienstleistung. Schließlich wollen Unternehmen, egal wie unterschiedlich ihre interne Struktur aussehen mag, nur das Eine: eine effektive Steuerung ihrer Prozesse und dabei, als wichtiger Nebeneffekt, eine Reduktion der Kosten.
Im Zuge dessen müssen heutzutage ERP-, CRM- und SCM-Systeme viel mehr bewirken können als nur Abläufe automatisieren. Die ursprüngliche Aufgabe der IT ? nämlich Wirtschaftlichkeit und gesundes Wachstum eines Unternehmens zu fördern beziehungsweise zu unterstützen ? wird in dem heutigen schnell wandelnden Markt um Einiges erweitert. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind hier die Zauberworte. Wer sich und seine Prozesse nicht schnell genug an die veränderten Geschäftsanforderungen anpassen kann und seine Wertschöpfungspartner nicht effizient genug einbindet, hat im Wettbewerbsrennen schlechte Karten.
Die meisten Software-Hersteller bauen bereits analytische Komponenten in die Applikationen, um den Kunden die Auswertung der eigenen Prozesse zu erleichtern und ? wenn notwendig ? ihnen die Möglichkeit einer schnellen Anpassung zu geben. Viele bieten auch dazu eine serviceorientierte Architektur, um eine bessere Integration der verschiedenen Applikationen zu erreichen und um das IT-Szenario des Kunden zu vereinfachen. Aber auch ein gutes Tool zu haben reicht alleine nicht aus, um den Erfolg des Projektes und schon gar nicht um die Zufriedenheit der Anwender zu sichern.
Die Verknüpfung von qualitativ guter (Anbieter-)Dienstleistung und gutem Software-Produkt ist genau die richtige ?Mischung?, die Anwender zu schätzen wissen. Ein Blick in unser Special beweist das und führt Ihnen interessante Lösungen vor Augen, die zeigen, wie in der Praxis Prozesse optimiert und Kosten reduziert werden und welche Hürden Anwender dabei überwinden müssen, um das bestmögliche Projektergebnis zu erreichen und somit langfristig auch Unternehmenserfolg zu sichern. Carolina Kleinken-Palma (carolina.kleinken@informationweek.de)