Zum Inhalt springen
Finjan

Schutz vor Schadcodes

Weitere Sicherheitsfunktionalitäten und verbesserte Performance in der Web Security Appliance von Finjan schützen sowohl vor Schadcodes im Cache als auch vor Bedrohungen, die Web 2.0-Technologien nutzen

Autor:Redaktion connect-professional • 20.12.2006 • ca. 0:40 Min

Die Vital Security Web Appliances von Finjan enthalten eigenentwickelte verhaltensbasierte Technik und Antiviren- und Antispyware- Lösungen von Drittherstellern. Die Version 8.4 umfasst eine vorkonfigurierte Zugangsliste, welche IP-Adressen sowie Endgeräteanschlüsse kontrolliert, die einen Zugang zur Verwaltung und der Traffic-Überwachung der Appliance erlauben. Zudem erhalten Administratoren und Anwender ausführlich Auskunft über die blockierte Spyware. Daneben kann die Gateway-Lösung zusätzliche File-Typen entdecken. Sie stellt sowohl die Erkennung von Archiv-File-Typen wie TAR und BZ2 als auch verpackten File-Typen sowie die Entdeckung von Macros in Microsoft Office- Dokumenten sicher.

Meldemechanismen für SNMP-Traps

Finjan hat auch die Managementfunktionalitäten verbessert. So hat der Hersteller die Proxy- Einstellungen auf den Client- Maschinen und den Importierungsprozess von LDAP vereinfacht. Neue Melde-Mechanismen bei SNMP-Traps erlauben dem Administrator die Erkennung von »just in time«-Warnungen relevanter Vorfälle. Daneben kann er über eine serielle oder eine SSH-Verbindung Systemfunktionen auf der Befehlszeile überwachen. »Vital Security« steht ab sofort über Computerlinks zur Verfügung.

____________________________________

INFO

Finjan
Alte Landstraße 27, 85521 Ottobrunn
Tel. 089 6735970, Fax 089 67359750
www.finjan.com