Schweizer suchen Glasfaser-Partner in Deutschland
Die Translumina Networks Germany AG, ein Unternehmen der Schweizer Translumina-Gruppe, will auch hierzulande ein Beteiligungskonzept für regionale Glasfaser-Breitbandinfrastruktur etablieren. Das Unternehmen sucht Kooperationspartner auch im Bereich der Systemhäuser und Integratoren.
Die Bundesregierung will den Ausbau von Breitband-Internet in Deutschland vorantreiben. Von dieser Entwicklung will auch Translumina Networks profitieren: Im Rahmen eines so genannten »Open Access«-Modells will das Unternehmen Stadt- und Gemeindewerke, Baugenossenschaften, aber auch Service Provider, Integratoren und Systemhäuser an regionalen Betreibergesellschaften beteiligen. Die Idee: Im Rahmen dieser zu gründenden Gesellschaften plant, baut und betreibt Translumina gemeinsam mit den jeweiligen Partnern die eigene Glasfaserinfrastruktur.
Im Sinne eines durchgängigen »Revenue Share«-Ansatzes beteiligen sich die Translumina- Finanzierungen oder Co-Finanzierungen an anfallenden Infrastruktur- Mehrkosten. Alle Beteiligten erhalten eine Rendite aus den Grundgebühren aller Anschlüsse als Beitrag zur Amortisierung der Investition.
Zudem erhalten die Partner die Möglichkeit, mittels Translumina- Unterstützung Triple-Play-Lösungen zu vermarkten. Das mögliche Portfolio reicht dabei von Video-on-Demand-Angeboten für Privathaushalte bis hin zu netzbasierten PBX-Lösungen und Data-Services für Business-Anwender.
Gemeinde-Interesse
Vorstand der in Frankfurt gegründeten Translumina Networks Germany AG ist kein Unbekannter in der IT-Branche: Walter Erl war zuvor unter anderem CEO der von Funkwerk übernommenen Bintec AG und über mehrere Jahre Vorstand bei der Pan Dacom AG. Das in der Schweiz erfolgreiche Betreibermodell stößt nach Aussagen des Vorstands bereits auf reges Interesse: »Wir haben bereits Gespräche mit rund hundert Gemeindevertretern geführt. « Erl sieht das Translumina- Modell auch als attraktive Chance für regional starke Systemintegratoren oder Systemhäuser, die sich quasi als Mit-Betreiber eines Glasfasernetzes und Vermarkter von Triple-Play-Lösungen neue Vertriebs-Standbeine aufbauen könnten. Interessierte Unternehmen können direkt Kontakt zu Translumina Networks aufnehmen.
_______________________________
INFO
Translumina Networks Germany AG
Helene-Lange-Straße 57
60438 Frankfurt amMain
Tel. 069 870032-456
www.translumina.net