Zum Inhalt springen
NEC und Meru Network kooperieren

SDN-fähige WLAN- und LAN-Umgebungen

NEC und Wireless-LAN-Experte Meru Networks arbeiten in puncto Software-Defined Networking ab sofort zusammen. NEC als Anbieter moderner Netzwerk- und Kommunikationslösungen und WLAN-Experte Meru Networks entwickeln SDN-fähige Enterprise-Access-Networking-Lösungen für drahtgebundene und drahtlose Umgebungen. Die zwei Unternehmen unterstützen Openflow, um die Interoperabilität zwischen der SDN-Lösung "NEC ProgrammableFlow Networking Suite" und den auf dem neuen WLAN-Standard basierenden 802.11ac-Lösungen von Meru zu fördern.

Autor:Ralf Ladner • 28.7.2014 • ca. 0:35 Min

NEC und Meru Network entwickeln SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für drahtgebundene und drahtlose Umgebungen.
NEC und Meru Network entwickeln SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für drahtgebundene und drahtlose Umgebungen.
© Meru Network
Inhalt
  1. SDN-fähige WLAN- und LAN-Umgebungen
  2. Architektur für offene und flexible Netzwerke

NEC und Meru sind beide Mitglieder der Open Networking Foundation (ONF). Sie sind zwei von drei Anbietern weltweit, die für ihre Netzwerklösungen die ONF-Konformität bescheinigt bekommen haben. ONF-Mitglieder arbeiten mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um „offene“ Netzwerklösungen auf den Markt zu bringen und die Entwicklung von SDN-Lösungen voranzutreiben.

Das ONF-Konformitätszertifikat gibt Kunden das Vertrauen, dass die erworbenen Produkte die Openflow-Technologie unterstützen. Openflow ist die einzige weltweit anerkannte Spezifikation für SDN.

Das BYOD-Phänomen und der Vormarsch des Internet of Things (IoT) üben Druck auf IT-Abteilungen aus, denn die meisten Firmennetzwerke werden heutzutage von veralteten Command-Line-Interfaces (CLI) verwaltet. Auf Open-Standards basierende SDN-Lösungen vereinfachen hingegen das Netzwerk-Management durch Automatisierungsfunktionen und die schnelle Bereitstellung von Anwendungen und Services. SDN ermöglicht auch anwendungsspezifische Service-Level-Agreements (SLAs) und die Entwicklung von Drittanbieter-Anwendungen für Traffic-Monitoring, Location-basierende Services und verbesserte Sicherheit.

Anbieter zum Thema