Zum Inhalt springen

Seagate bringt SAS-2.0-Platte

Seagate bringt im Rahmen der Festplattenserie Constellation erste Platten mit der neuen Schnittstelle SAS 2.0 auf den Markt. Sie können bis zu 6 GBit/s transferieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 3.2.2009 • ca. 0:50 Min

Für schnelle Nearline-Systeme ist die neue Festplattenserie Constellation von Seagate gedacht. Als erste Produkte kommen eine 2,5-Zoll-und eine 3,5-Zoll-Platte auf den Markt. Das 2,5-Zoll-Modell ist mit 160 oder 500 GByte Speicherplatz erhältlich. Die Festplatte hat wahlweise eine SATA (Serial ATA)-Schnittstelle für 3GBit/s Transferleistung oder ein SAS-2.0.-Interface (Serial Attached SCSI), das 6 GBit/s transferiert und damit die Skalierbarkeit von Speichersystemen stark erhöht. Die Constellation ES hat das Format 3,5 Zoll und Kapazitäten von 500 MByte, 1 und 2 TByte. Auch hierfür sind SAS-2.0- und SATA-Schnittstelle erhältlich. Die Umdrehungszahl liegt bei 7200 rpm. Anwendungsgebiet sind externe 3,5-Zoll-Speicherarchitekturen.

Beide Festplatten kommen mit PowerChoice, einer Technologie, für die Seagate beansprucht, sie würde in Unternehmensumgebungen bis zu 54 Prozent Strom sparen. Die Technik bietet dem Anwender einstellbare Optionen, um ohne Verluste bei Leistung, Datenintegrität und Zuverlässigkeit weniger Strom zu verbrauchen. Außerdem sind alle Constellation-Platten mit automatischer Verschlüsselung mit einem AES (Advanced Encryption Standard) erhältlich, so dass die Daten auch nach dem Ausmustern der Festplatte geschützt bleiben. Als erste Hersteller haben Dell und Xyratex bekannt gegeben, Systeme mit Constellation-Platten auszurüsten.