Secure Computing startet nach Übernahme mit neu organisiertem Vertrieb
Secure Computing startet nach Übernahme mit neu organisiertem Vertrieb . Secure Computing hält die Integration der Partner nach der Übernahme von Cyberguard nun für nahezu beendet: Reseller erhalten einheitliches Informationsmaterial und können mit dem Verkauf der erweiterten Produktpalette starten.
Secure Computing startet nach Übernahme mit neu organisiertem Vertrieb
Anfang Januar wurde die Übernahme von Cyberguard durch Secure Computing auch von den zuständigen Behörden genehmigt und die Unternehmen konnten operativ zusammen geführt werden. In Deutschland betrachtet man den Vorgang eher als die Integration von Webwasher: Cyberguard hatte das deutsche Unternehmen erst einige Monate vor der eigenen Übernahme durch Secure Computing gekauft. Während Cyberguard hierzulande kaum verbreitet war, hatte Webwasher als Siemens-Ausgründung eine große Bekanntheit und ein für seine Größe und Produktangebot ausgeprägtes Partnernetzwerk. Rangelten in der Vergangenheit Cyberguard und Secure Computing als technologisch ähnlich aufgestellte Firmen in den USA häufig als Konkurrenten um Firewall-Projekte, gab es dieses Zusammentreffen in Deutschland nicht. Dies spiegelt sich auch in der Distributorenfrage wider. Mit Entrada und Computerlinks stammen zwei der drei Distributoren, die künftig das Gesamtportfolio führen werden, von Webwasher. Esesix und Noxs hat Secure Computing die Verträge gekündigt, während ADN als dritter Distributor erhalten bleibt. PSP und Netropol werden Gold-Partner von Secure Computing und vertreiben auch weiterhin die Produkte, sind aber ebenfalls keine autorisierten Distributoren mehr.
»Wir wollten keine Überdistribution und haben uns daher für diese Partner entschieden«, kommentiert Frank Kölmel, Sales Director Central und Eastern Europe von Secure Computing den Vorgang. Während Kölmel auf der Distributorenseite streichen musste, will er auf der Partnerseite keine Verluste hinnehmen. Cyberguard bringt UTM- und Firewall-Appliances mit, die das Angebot von Secure Computing nach unten abrunden sollen. Den Bedarf kleiner und mittlerer Unternehmen sowie den von Zweigniederlassungen größerer Unternehmen deckt die »Snapgear«-Reihe ab. Snapgear kam ebenfalls über eine Cyberguard-Akquisition in das Portfolio.
Reseller, die sich für das Security-Portfolio von Secure Computing interessieren, haben bei den Solution Days der Computer Reseller News am 31. Mai in Oberhausen die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren.