Security Appliance: Wächter für große Netze
Security Appliance: Wächter für große Netze In Teamarbeit haben Nokia, Intel und der Sicherheitsspezialist Check Point eine neue Sicherheitslösung für komplexe Netzwerke entwickelt.
Die Security Appliance Nokia IP2450 arbeitet mit zwei Quad-Core-Intel-CPUs und wurde für den gemeinsamen Netzwerkeinsatz mit den Sicherheitslösungen von Check Point optimiert. Durch den Einsatz optionaler ADP-Karten (Accelerated Data Path) kann bei Bedarf die Port-Dichte erweitert werden, um eine höhere Leistung zu erzielen. Upgrades des Betriebssystems Nokia IPSO nimmt das System automatisch vor. Bei Verwendung des Betriebssystems Nokia IPSO v4.2 liegt der Datendurchsatz der 2RU-Security Appliance (Rack Unit) nach Herstellerangaben bei mehr als 9 Gbps. Unter der Version 6.0 lassen sich in Kombination mit zwei Nokia ADP-Karten und der Check Point SecureXL Software Durchsatzraten bis zu 20 Gbps erzielen. Duale, redundante Hot-Swappable-Netzteile, -Lüfter und optionale redundante Festplatten mit RAID1 sorgen für eine hohe Verfügbarkeit der Lösung. Den Service für die neue Nokia Security Appliance stellt der weltweite Support von Check Point bereit.