Zum Inhalt springen
Kithara Realtime Suite für Windows-Betriebssysteme unterstützt UART-Kommunikation in Echtzeit

Serielle Echtzeitkommunikation für industrielle Anwendungen

+++ Produkt-Ticker +++ Kithara hat das "Serial Module" seiner Windows-Echtzeiterweiterung "Realtime Suite" bei der Kommunikation über UART-Ports (Universal Asynchronous Receiver Transmitter) überarbeitet. Im industriellen Umfeld, so der Hersteller, sei die serielle Kommunikation über COM-Ports vielfach auch heute noch wichtig, um weiterhin bestimmte Geräte mit einem RS-232- oder RS-485-Anschluss betreiben zu können. Mit dem neuen Serial Module sei die UART-Kommunikation einfacher, schneller, voll echtzeittauglich und unterstütze nun auch die 64-Bit-Welt.

Autor:LANline/pf • 22.2.2012 • ca. 0:35 Min

Im völlig überarbeiteten „Serial Module“ der „Kithara Realtime Suite“ werden laut Hersteller nach dem Öffnen der Schnittstelle eintreffende Zeichen sofort zwischengespeichert. Programmierer könnten dadurch jederzeit einzelne Zeichen oder Zeichenketten senden, bereits empfangene abrufen oder einen Handler für empfangene Zeichen oder andere Ereignisse anmelden.

Den eigentlichen Transport übernehme das Echtzeit-Multitasking-System. Für industrielle Anwendungen sollen der direkte Zugriff auf die Handshake-Leitungen, eine RS-485-Richtungsumschaltung und ein 9-Bit-Modus zur Verfügung stehen.

Mehr zum Thema:

Die auf hohe Effizienz ausgelegte UART-Implementierung unterstützt laut Hersteller alle aktuellen Windows-Betriebssysteme einschließlich Windows 7 (mit 32 oder 64 Bit). Die Echtzeitprogrammierung erfolgt in C/C++ oder Delphi. Die Applikation kann auch in C# eingebettet werden. Weitere Informationen finden sich unter www.kithara.de.