ServiceNow baut den Channel aus
Das amerikanische Unternehmen ServiceNow bietet IT Service Management als Cloud-Lösung an. Ein neu installierter Channel Manager soll nun in Deutschland den indirekten Vertrieb ankurbeln.

In diesem Monat tritt bei dem ITSM-Anbieter ServiceNow ein Channel Manager für Deutschland seinen Dienst an: Peter Kohlauf. Derzeit hat der SaaS-Spezialist hierzulande acht Channel-Partner. Es sollen weitere gewonnen werden, und der Anteil des indirekten Vertriebs soll auf 50 Prozent steigen.
Partner können bei ServiceNow als Reseller agieren, wobei sie 10 bis 30 Prozent der Subskriptionsgebühren bekommen. IT-Dienstleister können auch Implementierungen bei Kunden übernehmen, die Prozessberatung und technische Integration erfordert. Das Partnerprogramm umfasst die drei Stufen Lead, Team und Referral. Das Hosting der SaaS-Lösung erfolgt indes ausschließlich durch den Hersteller der Software. Mit Distributoren arbeitet ServiceNow nur in Ländern zusammen, wo das Unternehmen nicht selbst vertreten ist.
Vor einem Jahr hat der Anbieter in Frankfurt eine Niederlassung eröffnet, die Michael Lindner als Regional Director leitet. Er verweist gegenüber CRN darauf, dass die Lösung von ServiceNow aus einem Guss bestehe, während Systemmanagement-Riesen wie BMC, HP oder IBM viel zusammengekauft hätten. Deren Installationen seien nun prädestinierte Ablösekandidaten. Im Segment SaaS-ITSM habe sein Unternehmen über 90 Prozent Marktanteil. ITSM, das beispielsweise das Thema Service Desk umfasst, sei für Outsourcing oder SaaS prädestiniert, weil es nicht die Kernkompetenz der Unternehmen beträfe.
Der Hersteller bietet Software für das IT Service Management (ITSM) an, wie es in den ITIL-Spezifikationen dargelegt wurde. ITSM fokussiert darauf, wie die IT-Abteilung die Geschäftsprozesse in den Fachbereichen bestmöglich unterstützen kann und begreift die IT als Service, das heißt als Dienstleistung. Das Besondere: ServiceNow stellt die ITSM-Software im SaaS-Modell (Software as a Service) bereit. Pro Monat und User sind 73 Euro zu bezahlen.
Der Softwarehersteller ServiceNow ist in San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien ansässig und wurde 2004 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt weltweit zirka 400 Mitarbeiter und hat im letzten Geschäftsjahr rund 125 Millionen Dollar umgesetzt. Seit der Gründung konnte das Unternehmen seinen Umsatz jedes Jahr verdoppeln.