Zum Inhalt springen

Siemens dreht den Spieß um

Wer sagt denn, dass nur deutsche Unternehmen indische Outsourcer beauftragen können. Siemens beweist, dass es auch umgekehrt geht und hat Millionen-Aufträge für seine Services-Abteilung in Indien gewonnen.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.2.2008 • ca. 0:50 Min

Bollywood ist das weltgrößte Filmproduktionszentrum und setzt jetzt auf deutsche Wertarbeit. Siemens IT Solutions and Services (SIS) verbessert die IT-Infrastruktur der beiden größten indischen TV-Sender. Beim Marktführer Star One implementiert Siemens das Sendemanagement-System OnAir. Ein Roll-out der IT-Lösung für weitere Fernsehsender der Star Group in Hongkong, Taiwan, Indonesien und auf den Philippinen soll folgen. Bei Sun direct TV führt Siemens eine IT-Lösung für das Kunden- und Finanzmanagement ein. Sun direct TV ist der PayTV Sender des zweitgrößten Fernsehunternehmen Sun Network. Die Aufträge haben einen Wert von mehreren Millionen Euro.

Die IT-Sparte von Siemens erzielt rund 70 Prozent ihres Umsatzes von zuletzt über 5 Milliarden Euro mit Kunden außerhalb des Mutterkonzerns. Einer davon ist das ehrwürdige britische Medienhaus BBC. 2005 hatte Siemens die IT-Abteilung der BBC übernommen und sie in ein gemeinsames Joint-Venture eingebracht. Bestandteil des Milliarden-Outsourcing-Deals waren festgeschriebene Dienstleistungen, die die Gesellschaft unter der Führung der damals noch unter SBS fimierende Siemens-Tochter für BBC erbringt (InformationWeek berichtete). Seither ist das so geannte Media&Broadcasting-Geschäft einer der Zielmärkte für die SIS.

Alles rund um die Messe in Hannover im CeBIT-Spezial der InformationWeek